Über uns

Verein

Der Silicon Saxony e. V. ist mit mehr als 400 Mitgliedern das größte Hightechnetzwerk Sachsens und eines der größten Mikroelektronik- und IT-Cluster Deutschlands sowie Europas. Als eigenfinanzierter Verein verbindet Silicon Saxony seit seiner Gründung im Jahr 2000 Hersteller, Zulieferer, Dienstleister, Hochschulen/Universitäten, Forschungsinstitute, öffentliche Einrichtungen sowie branchenrelevante Startups am Wirtschaftsstandort Sachsen und darüber hinaus.

weiterlesen

Team

Die Silicon Saxony-Geschäftsstelle in Dresden sichert das Tagesgeschäft des Vereins. Unsere MitarbeiterInnen unterstützen den Vorstand, den wissenschaftlichen Beirat und die Arbeitskreise bei deren Arbeit. Wir setzen uns für die IKT-Branche und den Hightech-Standort Sachsen und natürlich insbesondere die Interessen unserer Netzwerkmitglieder ein.

weiterlesen

Region

Silicon Saxony ist Europas größter Mikroelektronik- / IKT-Standort und der fünftgrößte weltweit. Jeder dritte in Europa produzierte Chip trägt den Aufdruck "Made in Saxony". GLOBALFOUNDRIES, Infineon und – ab 2021 – auch Bosch betreiben in Dresden einige der modernsten und größten Halbleiter-Fabs weltweit. In der Region findet sich eine einzigartige Ballung von Akteuren aus den Bereichen Mikro- und Nanoelektronik, Organische Elektronik, Taktiles Internet / 5G, MEMS / Sensoren und Automatisierungstechnologie.

weiterlesen


Unsere Aktivitäten

  • Smart Systems & IoT

    Wir laden recht herzlich am 04. April 2023 von 16:00 -18:00 zum Arbeitskreis Smart Systems & IoT ein. Die Agenda für diesen Arbeitskreis folgt in Kürze.

    Weiterlesen

    apc|m meets SSI!

    Vom 28. bis 30. März 2023 erwartet die europäische Tech-Community in Brügge, Belgien, ein besonderes Konferenz-Highlight. Die European Advanced Process Control and Manufacturing (apc|m) Conference und die Smart Systems Integration Conference & Exhibition (SSI) finden zur gleichen Zeit im Brügge Meeting & Convention Centre statt.

    Weiterlesen

    Mitgliederforum

    In den verschiedenen Aktivitäten unseres Fachbereichs HR & Education konzentrieren wir uns für Sie in diesem Jahr auf die Stärkung von Nachwuchsförderung und auf die Rekrutierung internationaler Fachkräfte. Konkrete Projekte und Angebote zu diesen Handlungsfeldern sowie einen Überblick über unser im Januar 2023 veröffentlichtes „Strategiepapier Fachkräftesicherung 2030“ stellen wir Ihnen beim Mitgliederforum vor.

    Weiterlesen

    Silicon Saxony Day

    Am 21. Juni ist es wieder so weit: Die Tore des Dresdner Flughafens öffnen sich für den 17. Silicon Saxony Day. Seien Sie dabei und profitieren Sie von Raum für Networking, fachlichen Austausch und spannende Einblicke in Akteure und Technologien der IKT-Branche mit hochkarätigen Keynotes und Podiumsdiskussionen auf der Hauptbühne und einem klaren technologischen Fokus in kurzen Pitches und Talks auf den Themeninseln.

    Weiterlesen

    Business & Education

    Der Arbeitskreis trifft sich das nächste Mal am 21. März 2023, 17 bis 19:30 Uhr bei der NTT DATA GmbH, Breitscheidstraße 48, 01237 Dresden. Neben der üblichen Unternehmensvorstellung und -besichtigung sind wieder spannende Themen geplant, wobei wir uns diesmal besonders auf einen kritischen Diskurs sowie Chancen und Risiken mit ChatGPT im Bildungsbereich freuen.

    Weiterlesen

    3. Industry's Hidden Champions Conference

    Am 07. März 2023 findet zum 3. Mal die „Industry’s Hidden Champions Conference“ im Congress Center der Messe Leipzig statt. Unter dem Titel „Am Puls der Transformation – Weltmarktführer in unsicheren Zeiten?!“ gibt die Veranstaltung exklusive Einblicke in unternehmerische Transformationserfolge mittelständischer Weltmarktführer.

    Weiterlesen

  • IC-Design

    Am 02. März 2023 findet der nächste Arbeitskreis des IC-Designs zum Thema Virtuelle Systementwicklung und Reliable Analog Circuits statt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

    Weiterlesen

    Webseminar zum Thema Qualitätsmanagement

    In Kooperation mit biosaxony und DELTEC electronics haben wir ein kurzweiliges Programm zusammengestellt, das einen ersten Einblick mit dem Fokus auf das Qualitätsmanagement für Medizintechnikprodukte laut ISO13485 geben wird.

    Weiterlesen

    IMPULS 2023

    Sie möchten geeignete Fachkräfte für die Zukunft finden und mit Schülern und Schülerinnen, Studierenden oder Absolventen und Absolventinnen in direkten Kontakt treten? Sie haben haben aber keine Zeit bzw. nicht das notwendige Personal um an der Messe teilzunehmen? Wir vertreten Sie auf der Impuls, der größten Messe für Bildung, Job und Gründung in Brandenburg.

    Weiterlesen

    virtuelles MINT-Praktikum

    Vom 13. bis 17. Februar 2023 findet bereits die zweite Ausgabe unseres etwas anderem virtuellen MINT-Praktikums statt. Über eine Woche hinweg stellen sich täglich ein bzw. zwei Unternehmen oder eine Institution den Schüler:innen der 9. bis 12. Klasse vor. Ziel ist es, den jungen Talenten eine große Bandbreite an MINT-Jobs im Silicon Saxony zu präsentieren und ihnen praktische Inhalte in interaktiven Workshops zu vermitteln.

    Weiterlesen

    Test, Analysis & Reliability

    Der Arbeitskreis Test, Analysis & Reliability trifft sich am 09. Februar 2023 um 17:00 Uhr – mit den interessierten Kollegen des Designer-Stammtisches zu einem gemeinsamen Meeting. Im Anschluss an die Vorträge besteht wie immer die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zur Diskussion.

    Weiterlesen

    Kommunikation

    Wie gelingt Strategiebildung in unsicheren Zeit? Dieser Frage widmet sich Robert Weichert im nächsten Arbeitskreis "Kommunikation". Er gibt einen Einblick in das Denken von Carl von Clausewitz, beschreibt weshalb gängige Strategievorstellungen ausgedient haben, und welche Alternativen helfen können.

    Weiterlesen

  • Security & Privacy

    Der Arbeitskreis „Security & Privacy“ widmet sich in seiner zweiten Veranstaltung am 24.01.2023 von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr dem Thema "Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer" und möchte gezielt technische Umsetzungs- und Lösungsmöglichkeiten darstellen sowie aktuelle technische wie rechtliche Entwicklungen aufzeigen.

    Weiterlesen

    KarriereStart 2023

    Auch 2023 sind wir wieder auf der größten sächsischen Bildungsmesse vertreten! Wir bieten unseren Mitgliedern die Möglichkeit sich vom 20. - 22. Januar 2023 auf unserem Silicon Saxony Gemeinschaftsstand auf der KarriereStart zu präsentieren. Sie finden uns in Halle 1 der Messe Dresden – und damit in unmittelbarer Nähe zu international agierenden Unternehmen, wie Infineon oder SAP.

    Weiterlesen

    Mitgliederforum in Chemnitz

    wir starten mit einer Premiere ins neue Jahr! Am 17. Januar 2023 findet erstmals ein Silicon Saxony Mitgliederforum in Chemnitz statt und dazu laden wir Sie ganz herzlich ein. An diesem Abend verbinden wir unsere Mitgliedsunternehmen aus dem Chemnitzer Raum und bieten ein offenes Forum für einen informellen Austausch und intensives netzwerken.

    Weiterlesen

    Diversity & Inclusion

    Am 14.12.2022 findet unser nächster Arbeitskreis Diversity & Inclusion statt. Diesmal beschäftigen wir uns mit dem Umgang mit verschiedenen Meinungen. Im AK möchten wir Erfahrungen austauschen und Best-Practices beleuchten, die zeigen, wie man mit Meinungsäußerungen anderer bestmöglich umgeht.

    Weiterlesen

    Personalbindung & -gewinnung

    Innerhalb unseres Workshops haben die Teilnehmenden zusammen mit unserem Arbeitskreisleiter Akos Toth sich in diesem Jahr für folgendes Thema entschieden: "Aufbau und Überprüfung der eigenen Arbeitgebermarke". Der nächste Termin des AK Personalbindung & -gewinnung findet am 22.11.2022 von 09:00 - 11:00 Uhr statt. Wir treffen uns nachwievor online.

    Weiterlesen

    Patente - Recht - Steuern

    Nach der erfolgreichen Einführung im letzten Jahr wird der Arbeitskreis Patente - Recht - Steuern in diesem Format weitergeführt: kürzer, übersichtlicher und weiterhin primär online. Vertreter:innen von Schneider + Partner, Lippert Stachow Patent- und Rechtsanwälte, esb Rechtsanwälte und BIZ | LAW Rechtsanwälte werden jeweils in kurzen Beiträgen aktuelle Themen aus den Gebieten Patente, Recht und Steuern anreißen und Ihre Fragen in einer kurzen Frage-/ Antwort-Runde behandeln.

    Weiterlesen

  • Personalentwicklung

    Lebenslanges Lernen am Arbeitsplatz – wie gelingt das? In einem Workshop für HR-Verantwortliche stellen Dr. Andreas Pohlandt von der Arbeitsgruppe "Wissen-Denken-Handeln" der Fakultät Psychologie der TUD und Dirk Gnewekow vom Arbeitskreis Personalentwicklung verschiedenen Lernformen sowie deren Vor- und Nachteilevor.

    Weiterlesen

    Ganztagsangebot „Calliope mini“

    Ganztagsangebote (GTA) in Grundschulen bieten Kindern die Möglichkeit, sich entsprechend ihrer Interessen kreativ zu betätigen und ihre Talente weiter zu entwickeln. In einigen wenigen sächsischen Grundschulen Sachsens wird bereits ein GTA mit dem „Calliope mini“ angeboten. Wir wollen Schulen, die gern solch ein GTA anbieten möchten, und Menschen, die sich vorstellen können, das im Ehrenamt zu tun, vernetzen.

    Weiterlesen