Über uns
Verein
Der Silicon Saxony e. V. ist mit mehr als 400 Mitgliedern das größte Hightechnetzwerk Sachsens und eines der größten Mikroelektronik- und IT-Cluster Deutschlands sowie Europas. Als eigenfinanzierter Verein verbindet Silicon Saxony seit seiner Gründung im Jahr 2000 Hersteller, Zulieferer, Dienstleister, Hochschulen/Universitäten, Forschungsinstitute, öffentliche Einrichtungen sowie branchenrelevante Startups am Wirtschaftsstandort Sachsen und darüber hinaus.
Team
Die Silicon Saxony-Geschäftsstelle in Dresden sichert das Tagesgeschäft des Vereins. Unsere MitarbeiterInnen unterstützen den Vorstand, den wissenschaftlichen Beirat und die Arbeitskreise bei deren Arbeit. Wir setzen uns für die IKT-Branche und den Hightech-Standort Sachsen und natürlich insbesondere die Interessen unserer Netzwerkmitglieder ein.
Region
Silicon Saxony ist Europas größter Mikroelektronik- / IKT-Standort und der fünftgrößte weltweit. Jeder dritte in Europa produzierte Chip trägt den Aufdruck "Made in Saxony". GLOBALFOUNDRIES, Infineon und – ab 2021 – auch Bosch betreiben in Dresden einige der modernsten und größten Halbleiter-Fabs weltweit. In der Region findet sich eine einzigartige Ballung von Akteuren aus den Bereichen Mikro- und Nanoelektronik, Organische Elektronik, Taktiles Internet / 5G, MEMS / Sensoren und Automatisierungstechnologie.
Unsere Aktivitäten
-
Arbeitskreis, 12.08.2022
New Work
Der AK New Work trifft sich aktuell aller zwei Wochen zu verschiedenen Themen. Der nächste Termin ist am 12.08. Bei Interesse an einer Teilnahme melden Sie sich bitte bei unserem Arbeitskreisleiter Florian Purchess.
Networking event, 01.09.2022Afterwork Summer Lounge
Ab in den Sand...wir laden Sie zur Silicon Saxony Afterwork Summer Lounge am 1. September 2022 in den City Beach Dresden ein! Feiern Sie mit uns zusammen direkt am Ufer der Elbe und mit tollem Blick an Dresdens schönstem Stadtstrand!
Arbeitskreis, 06.09.2022Personalbindung & -gewinnung
Innerhalb unseres Workshops haben die Teilnehmenden zusammen mit unserem Arbeitskreisleiter Akos Toth sich in diesem Jahr für folgendes Thema entschieden: "Aufbau und Überprüfung der eigenen Arbeitgebermarke". Der nächste Termin des AK Personalbindung & -gewinnung findet am 06.09.2022 von 09:00 - 11:00 Uhr statt. Wir treffen uns nachwievor online.
Arbeitskreis, 06.09.2022Kommunikation
Ziel des nächsten AK soll es sein, zu schauen, in welcher Weise Ihre Themen und Aktivitäten anschlussfähig an die nationale und internationale Kommunikation des Silicon Saxony sein können. Dabei möchten wir ausloten, wie wir gemeinsam die Reichweite Ihrer Themen über die Formate und Kanäle des Vereins vergrößern können bzw. bei welchen Aktivitäten es lohnt, stets knappe Budgets und Ressourcen effizient zu bündeln.
Code & Connect, 09.09.2022DecompileD 2022
DecompileD is the conference by developers for developers. Whether mobile, cloud, big data, analytics, machine learning or artificial intelligence - the focus is on current challenges, solutions and products in software development. Use the network to your advantage. Spread knowledge, benefit from the know-how of others, find solutions and fresh ideas. Make DecompileD your playground.
Gemeinschaftsstand, 14. - 16.09.2022SEMICON Taiwan 2022
Die SEMICON Taiwan ist die wichtigste, jährlich stattfindende Fachveranstaltung für die Mikro- und Nanoelektronikindustrie in Taiwan und beschäftigt sich mit Technologien, die in der Entwicklung und Herstellung von Halbleitern, Solarzellen und weiteren Mikro- und Nanoelektronikprodukte Anwendung finden.
-
Silicon Saxony Gemeinschaftsstand
KarriereStart 2023
Auch 2023 sind wir wieder auf der größten sächsischen Bildungsmesse vertreten! Wir bieten unseren Mitgliedern die Möglichkeit sich vom 20. - 22. Januar 2023 auf unserem Silicon Saxony Gemeinschaftsstand auf der KarriereStart zu präsentieren. Sie finden uns in Halle 1 der Messe Dresden – und damit in unmittelbarer Nähe zu international agierenden Unternehmen, wie Infineon oder SAP.
Arbeitskreis am 12.07.2022Ausbeute & Zuverlässigkeit
Für die gemeinsame Veranstaltung der AKs "Smart Systems & IoT" und "Ausbeute und Zuverlässigkeit" haben wir folgende Herausforderungen definiert: 1. Gatebewertung zu Yield auf Grund von Prozessdaten (welches sind die wichtigen Daten aus Metrologie, Defektdichte, Testchip,...) & 2. Advanced Analyse Methoden: zur Detektion von Zusammenhänge und Anomalien bei komplexeren Zusammenhängen, z.B. selbstlernende Systeme, multivariate Parameter. Seien Sie dabei!
Arbeitskreis, 07.07.2022Funkbasierte Technologien
Der Arbeitskreis funkbasierte Technologien (ehemals „RFID“) beschäftigt sich mit Herausforderungen und Lösungen in diesem Bereich. Bei unserem ersten Treffen beleuchten wir die Perspektiven der Forschung und Entwicklung sowie Anwendungsbeispielen und Anforderungen moderner Mikroelektronikproduktion an und für 5G, 6G und zukünftige Technologie-Generationen.
Arbeitskreis, 07.07.2022Business & Education
Hiermit möchten wir Euch herzlich zum nächsten Treffen des Arbeitskreis Business & Eduaction am 7. Juli 2022 von 15:00 – 16:30 Uhr einladen. Das Event findet virtuell über MS Teams statt. Wir freuen uns, zwei Referenten zu den Themen Weiterbildung und Berufsorientierung im MINT-Bereich an Board zu haben.
Arbeitskreis, 05.07.2022Cloud Transformation
Sie möchten sich regelmäßig zum Thema Cloud austauschen? Dann seien Sie beim nächsten AK Cloud Transformation dabei. Unter dem Motto "Vertrauen ist schlecht, Kontrolle ist besser – Sicherheit in der Cloud" trifft sich unser Arbeitskreis am 05.07. bei SAP. Im Anschluss an die Vorträge soll diskutiert werden, wobei IT-Admins über an ihre Grenzen kommen und Unterstützung benötigen, mit dem Ziel, einen Austausch zu ermöglichen und Anregungen zu erhalten.
Networking Event, 28.06.2021Silicon Saxony Day
Am 28. Juni 2022 findet in Dresden der 16. Silicon Saxony Day und damit eine der wichtigste IKT- und Netzwerkkonferenzen Europas statt. Seien Sie Teil der 400 internationalen Fach- und Führungskräfte und tauschen Sie sich im Rahmen des visionären und zugleich praxisorientierten Programms zu branchenrelevante Top-Themen aus.
-
Konferenz, 27.06.2022
Sächsischer IT-Summit 2022
Unter dem Motto „Smart Business – Smart Country: Wie wird Sachsen einer der führenden Standorte der Welt?“, laden die vier sächsischen IT-Cluster IT-Bündnis Chemnitz, IT-Cluster Mitteldeutschland, Silicon Saxony und das Netzwerk Südwestsachsen Digital zum Sächsischen IT-Summit 2022 am Montag, 27. Juni 2022, nach Plauen ein. Gastgeber ist das Netzwerk Südwestsachsen Digital e.V. (SWS Digital).
Arbeitskreis, 23.06.2022Patente-Recht-Steuern
Nach der erfolgreichen Einführung im letzten Jahr wird der Arbeitskreis Patente - Recht - Steuern in diesem Format weitergeführt: kürzer, übersichtlicher und weiterhin primär online. Vertreter:innen von Schneider + Partner, Lippert Stachow Patent- und Rechtsanwälte, esb Rechtsanwälte und BIZ | LAW Rechtsanwälte werden jeweils in kurzen Beiträgen aktuelle Themen aus den Gebieten Patente, Recht und Steuern anreißen und Ihre Fragen in einer kurzen Frage-/ Antwort-Runde behandeln.
Arbeitskreis am 10.06.2022Global Service Management
Wir laden Sie herzlich für Freitag, den 10. Juni 2022 um 13:00 Uhr zum Arbeitskreis Global Service Management ein. Der Arbeitskreis wird wieder physisch stattfinden. Wir treffen uns im TechnologieZentrumDresdenNord Haus D. Ziel des Meetings ist Erfahrungen auszutauschen und Lösungsansätze zu teilen.
Arbeitskreis am 02.06.2022IC-Design
Am 02.06.2022 findet der nächste Arbeitskreis des IC-Designs statt.
Arbeitskreis, 15.06.2022Diversity & Inclusion
Am 15.06.2022 findet unser nächster Arbeitskreis Diversity & Inclusion zum Thema "Interkulturelle Kompetenz" statt. Diesmal werden u.a. GlobalFoundries und DAS Environmental Expert über ihre Best Practices und Herausforderungen zum Thema sprechen. Außerdem werden wir eingangs über das Buch "The Cultur Map" sprechen.
Open Call Vorstellung am 11.05.2022MIND4MACHINES
Sie suchen nach Finanzierungsmöglichkeiten für KMU und Startups, die bereichsübergreifende digitale Technologien für die Fertigungsindustrie bereitstellen? Der MIND4MACHINES Open Call richtet sich an KMU-Bewerber (einschließlich StartUps), die als Industrie 4.0-Technologiedienstleister für Endanwender aus der Fertigungsindustrie tätig sind.
-
Webinar, 27.04.2022
Deutschlandstipendium
Junge Talente sind gefragt. Unternehmen tun deshalb gut daran, schon frühzeitig Kontakte zu knüpfen. Eine Möglichkeit ist das Deutschland-stipendium, mit dem talentierte und engagierte Studierende gefördert werden. In unserem Webinar am 27.04. stellen wir das Konzept sowie Erfahrungswerte unserer Mitglieder vor.
Vorstellung neuer Mitglieder, 13.04.202213. Digital Happy Hour
Zu unserer nächsten Digital Happy Hour am 13.04. stellen sich unsere neuen Mitglieder connectas Armin Sarstedt, Webneo GmbH, MAFU Robotics GmbH und ViALUX Messtechnik + Bildverarbeitung GmbH vor. Natürlich gibt es wie immer auch alle Neuigkeiten aus dem Silicon Saxony für Sie. Wir freuen uns auf Sie!