Silicon Saxony Aktivitäten

Innovationstag Mikrolektronik

Am 25. September trafen sich mehr als 80 Experten aus Wissenschaft und Industrie zum gemeinsamen Innovationstag der GWT-TUD GmbH und dem Silicon Saxony e. V. im Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf. Unter dem Motto  „Höher, schneller, kleiner“ wurde gemeinsam über Energiefragen, Konzepte echtzeitfähiger Kommunikation, innovative Technologien und Entwicklungen in der Mikroelektronik diskutiert.

Die sechs Vorträge der Referenten aus Wirtschaft, akademischen und Forschungseinrichtungen informierten unter anderem darüber, welche Möglichkeiten die Hochenergie-Ionenimplantation für die Leistungselektronik bietet. Der Einsatz dieser neuartigen Technologie führt nicht nur zur Verbesserung des Schaltverhalten, sondern es wird gleichzeitig eine signifikante Verringerung der Verlustleistung erreicht. Solche leistungsfähigen Halbleitermaterialien sind die Grundlage für eine moderne Energieversorgung, denn mit ihnen lässt sich Energie effizient und nachhaltig erzeugen, übertragen, wandeln und speichern.

Doch nicht nur Herausforderungen, vor die uns die Energiewende stellt, beeinflussten die Inhalte der Veranstaltung. Ebenso spannenden waren die Entwicklungsansätze und –konzepte für die drahtlose und optische Kommunikationstechnik, welche durch Prof. Dr. sc. techn. habil. Dipl. Betriebswissenschaften Frank Ellinger vorgestellt wurden. Hier steht man vor der Herausforderung der Echtzeitfähigkeit. Ziel ist es, die Technologien der Leistungselektronik so zu verbessern und serientauglich zu machen, dass die Kommunikationszeiten zwischen Sensoren und Aktoren zukünftig unter 10 Millisekunden liegen. Bislang gibt es auf diesem Gebiet nur Einzellösungen wie z.B. beim Airbag.


Die Pausen nutzen die Gäste der Veranstaltung um gemeinsam ins Gespräch zu kommen und über zukünftige Impulse für die Entwicklung im Bereich der Mikroelektronik zu diskutieren. Dieser  rege Austausch von Forschern und Anwendern ist enorm wichtig, um eine Brücke zwischen Theorie und Praxis zu bauen und damit den Einsatz von neuen Mikroelektroniktechnologien zu fördern.

Zum Abschluss hatten die Teilnehmer des Innovationstages noch die Möglichkeit, das Ionenstrahlzentrum im Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf e.V. zu besichtigen.

Weiterführende Links:

Bildergalerie GWT-TUD
GWT-TUD
Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf