Smart City

Intelligente Technologie bietet Lösungen für Herausforderungen der Städte der Zukunft
Alles kommuniziert mit allem – das „Internet der Dinge und Dienste“ ist die Vision unseres zukünftigen Alltags:
Mithilfe einer großen Menge von Sensoren und intelligenter Elektronik werden Verkehrsströme erfasst und automatisch optimiert, Vitaldaten per Fingerberührung vom Smartphone an Ärzte übermittelt und Informationsflüsse aufbereitet und kanalisiert. Reale Welt und virtuelle Welt rücken dabei näher zusammen.
Silicon Saxony verfügt über die Grundlagen dieser Technologie: Hochinnovative Mikro-/Nanoelektronik und Software. Sachsen ist traditioneller Industriestandort mit Expertise im Bereich Maschinen- und Anlagenbau und Heimat des größten europäischen IKT-Clusters Silicon Saxony.
zum Fachbereich Applikationen des Silicon Saxony e. V.
Download Artikel: "Intelligente Technologie bietet Lösungen für Herausforderungen der Städte der Zukunft" (pdf)
Aktuelles
Dialogveranstaltung THINK! SMART CITY DRESDEN
Wie kann die Vision für die SMART CITY DRESDEN aussehen?
Was verbirgt sich eigentlich hinter dem Begriff und wie kann sich Dresden zur SMART CITY entwickeln? Die Dialogveranstaltung THINK! SMART CITY DRESDEN bringt Experten, Bürgerinnen und Bürger der Stadt Dresden an einen Tisch und entwirft Visionen für die SMART CITY DRESDEN.
Das Zukunftsthema SMART CITY adressiert IT-basierte Lösungen für eine intelligente Steuerung kommunaler Aufgaben und zukünftigen Herausforderungen (z.B. demografischer Wandel, Klimawandel, Energiewende). Die Vielfalt an möglichen Anwendungsfeldern ist breit gestreut und reicht von der intelligenten Steuerung des Verkehrs bis hin zu unterstützenden Services in privaten Haushalten zu sogenannten SMART HOMES.
Reden und gestalten Sie mit und stimmen Sie über zukunftsweisende Ansätze für Ihre Stadt ab! ...weitere Informationen
Kurzinfos
Gastgeber Wo | Silicon Saxony e. V. Technische Sammlungen, Dresden |
Wann | 6.-7. November 2014 |
Flyer | Flyer herunterladen (pdf) |
zu den Veranstaltungsdetails |