RFID-Mitglieder
Fabmatics GmbH
RFID für die Fabrikautomatisierung
Die kundenspezifischen RFID-Systeme und RTLS-Lösungen zur Echtzeit-Lokalisierung von Produktionslosen sichern jederzeit einen transparenten Materialfluss in Ihrer Reinraumfertigung und überzeugen durch ihr bestes Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Fokus der Arbeit von Fabmatics liegt dabei auf der Entwicklung und Produktion von maßgeschneiderten RFID-Systemlösungen zur Automatisierung der Fertigung.
Beratung
Fabmatics ist der kompetente Partner bei der Umsetzung von RFID Projekten. Egal ob es sich um die Neueinführung, Erweiterung oder den Ersatz von RFID Technik handelt – Fabmatics steht Ihnen von der Beratung bis zur Inbetriebnahme des Systems zur Seite.
Leistungsumfang:
- Analyse der Produktions- und Logistikprozesse
- Machbarkeitsstudien
- Aufbau von Testsystemen beim Kunden
- Projektmanagement
- Integration von RFID Systemen & RTLS-Lösungen
- Nachrüstung von RFID
Ansprechpartner: Martin Bachlechner (CTO)
Forschung & Entwicklung
- Entwicklung von RFID Lesegeräten im LF- und HF-Bereich
- Kundenspezifische Produktentwicklung
Ansprechpartner: Martin Bachlechner (CTO)
Reader
Das Produktportfolio der Fabmatics GmbH umfasst stationäre und mobile RFID Schreib-/Lesegeräte auf LF- und HF-Basis. Die Geräte werden in unterschiedlichen Anwendungen des Logistikprozesses zur Produktidentifizierung und Produktverfolgung eingesetzt. Die Anbindung an unterschiedliche MES- und ERP-Systeme ist dabei eine Selbstverständlichkeit.
Reader:
LF-134-CAN, LF-134-SER, LF-134-MOBILE, HF-CAN, HF-SER
Zubehör:
Antennen, Displays, Kabel
Controller:
CAN2Web Advanced, CAN-Controller
Ansprechpartner: Martin Bachlechner (CTO)
Systeme
RFID basierte Logistiksysteme:
- Lesestationen
- RFID Regale
- Transportsysteme (Conveyor)
- Ein-/Ausgabestationen (Smart Load Port, Slim Load Port, Slim Purge Load Port)
- Zero Footprint Storage (FlatStocker)
Indoor GPS:
FAB-LIPS ist ein System zur Echtzeit-Lokalisierung (RTLS) von Produktionslosen in Semiconductor Fabriken auf Basis der Ultrabreitband-Technologie (UWB). Ob beim Transport, bei der Lagerung oder auf der Maschine – das System ermöglicht eine zuverlässige 3D-Positionierung von Produktionschargen überall in der Fabrik ohne umfangreiche Infrastruktur wie zum Beispiel einen RFID Reader pro Lagerplatz. Das System besteht aus folgenden Komponenten:
Tag: Die Boxen bzw. Pods werden mit mobilen Tags ausgerüstet. Diese werden im Netzwerk über UWB lokalisiert. Über Tags mit Display können dem Operator prozessrelevante Daten angezeigt werden.
Anchor: Die Anker besitzen eine feste Position im Lokalisierungsnetzwerk. Sie fungieren als Referenzpunkte zur Lokalisierung und ermöglichen die Weiterleitung von Positionsdaten.
Gateway: Gateways sind Anker, die aber zusätzlich eine Schnittstelle zur übergeordneten IT-Infrastruktur besitzen. Über diese IT-Infrastruktur werden die Daten zur Lokalisierung sowie optional applikationsspezifische Daten zwischen dem drahtlosen Lokalisierungsnetzwerk und dem Lokalisierungsserver ausgetauscht.
Lokalisierungsserver: Die Positionsbestimmung der mobilen Tags erfolgt auf einem Lokalisierungsserver. Über eine Schnittstelle zum MES wird der Austausch von Prozessdaten gewährleistet sowie die Positionsdaten zur weiteren Auswertung zur Verfügung gestellt.
Ansprechpartner: Martin Bachlechner (CTO)
Systemintegration
Auf Wunsch unterstützt die Fabmatics GmbH ihre Kunden bei der Integration der RFID Technik in die bestehende Soft- und Hardwareumgebung.
Ansprechpartner: Martin Bachlechner (CTO)
Kontakt:
Fabmatics GmbH
Zur Steinhöhe 1
01109 Dresden
Tel.: +49 351 65237-0
Fax: +49 351 65237-190
E-Mail: info@fabmatics.com
Ansprechpartner
Martin Bachlechner (CTO)
Telefon: +49 351 65237-400
E-Mail: martin.bachlechner@fabmatics.com