News

Silicon Saxony: Reges Interesse an Silicon Saxonys Ausstellern & B2B Matchmakings während der SEMICON Europa in München

Rund 100 B2B-Meetings und 16 Cluster-Exchanges wurden auf der SEMICON Europa und der electronica in München durch Silicon Saxonys Projekt EXCITE ermöglicht.

Die sächsische Industrie zu Gast in München

In Sachsen sind rund 80.000 Beschäftigte in der Mikroelektronik- und IKT-Branche tätig. Sie entwickeln und fertigen integrierte Schaltkreise (ICs), liefern Materialien und Geräte für die Chipindustrie, produzieren und vertreiben elektronische Produkte oder entwickeln Software. Sachsen hat eine einzigartige Konzentration von Unternehmen und Forschungseinrichtungen in den Bereichen Mikro- und Nanoelektronik, Nanotechnologie, organische und flexible Elektronik, energieeffiziente Systeme, Kommunikation der nächsten Generation und intelligente Systeme. Anlässlicher der SEMICON Europa kommt jedes Jahr ein Teil dieser Industrie nach München.

Dreitägiges maßgeschneidertes Programm zu Halbleiterequipment, Komponenten, Forschung und Services

In diesem Jahr unterstützte Silicon Saxony B2B-Matchmakings für europäische Unternehmen und Cluster mit ihren 35 Mitausstellern und weiteren 50 Mitgliedern auf der Messe. Neben diesen Treffen hatten die Messebesuchenden die Möglichkeit, niederländische Aussteller bei Firmenpräsentationen am Stand von Holland High Tech, französische Aussteller bei einem Rundgang durch den französischen Pavillon und andere Akteure, u.a. aus Belgien, kennen zu lernen. Darüber hinaus fanden zwei Networking-Events statt: die berühmte Silicon Saxony Standparty und der Silicon Europe Cocktail, bei dem es vor allem darum ging, Kontakte zu knüpfen und zu pflegen.


Über EXCITE

EXCITE zielt darauf ab, das Clustermanagement zu stärken und den Austausch und die strategische Partnerschaft zwischen Clustermitarbeitern und Clustermitgliedern durch die Nutzung des ClusterXchange-Systems zu erleichtern. ClusterXchange ist ein neues Pilotprojekt zur Förderung des kurzfristigen Austauschs, um industrielle Ökosysteme in Europa besser zu vernetzen. Das Projekt wird sich auf Fähigkeiten, Prozesse und Dienstleistungen im Zusammenhang mit der digitalen Transformation konzentrieren - sowohl in Bezug auf die Clusterorganisation selbst als auch auf ihre Mitglieder, um sie beim erfolgreichen Zugang zu globalen Märkten zu unterstützen.

Ihr Vorteil als Unternehmen, Cluster oder Scale-up Organisation:

Als Teilnehmer:in an den organisierten Unternehmensmissionen lernen Sie nicht nur innovative Regionen kennen, nehmen kostenlos an renommierten Veranstaltungen und individuellen B2B-Meetings teil, sondern erhalten auch eine finanzielle Unterstützung zum Ausgleich Ihrer Reisekosten.

Mehr zu EXCITE

Projektlaufzeit: 01.02.2022 - 31.01.2024

Projektpartner:

  • Silicon Saxony (Projektkoordinator)
  • Cluster für digitale Transformation und Innovationen
  • Business Hive Vilnius Cluster
  • GAIA
  • Mazovia Cluster ICT
  • Pôle SCS