News

camLine: Elisa und camLine bieten daten- und KI-gesteuerte intelligente Fertigungslösungen weltweit an

Elisa und der in Deutschland ansässige Industriesoftware-Anbieter camLine Group haben eine Vereinbarung unterzeichnet, in der Elisa die camLine Group übernimmt. Die Kombination von zwei starken Anbietern von Industriesoftware mit einzigartigen Angeboten bietet einen Mehrwert für Kunden und beschleunigt das Wachstum in neuen Märkten.

 

 

 

 

Smart Manufacturing ist ein schnell wachsender Software-Markt, in dem Elisa seit über fünf Jahren Smart Factory-Lösungen anbietet. Elisas Smart Factory, bestehend aus 2D/3D-Dashboards, maschinellem Lernen und einer intelligenten Lockout-Tagout-Lösung, basiert auf den bewährten Datenanalyse-, Datenintegrations- und KI-Fähigkeiten aus Elisas Telekommunikationserfahrung.

camLine ist ein Anbieter von Softwarelösungen für die Fertigungsindustrie mit einem starken Fokus auf MES, Qualität und Operational Excellence. Das Unternehmen hat einen globalen Kundenstamm, darunter Halbleiter- und Elektronikhersteller, die Solarindustrie, fortschrittliche Materialien und medizinische Geräte. camLine verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung und 220 Fachleute in 8 Ländern und seine Lösungen werden von Kunden in über 350 Fabriken weltweit eingesetzt. Ihr flexibles und leicht konfigurierbares System bietet eine umfassende Lösung zur Steigerung von Produktivität, Effektivität und Effizienz.

Der Zusammenschluss beschleunigt das Wachstum von camLine durch die Erweiterung des Angebots um maschinelles Lernen, künstliche Intelligenz und 3D-Funktionalitäten sowie das Wachstum der Industriesoftware beider Unternehmen in der Fertigungsindustrie durch ein umfassenderes Produktportfolio.

camLine-Geschäftsführer Heinz Linsmaier: "Wir freuen uns, mit Elisa einen starken Partner gefunden zu haben, der Kontinuität und weiteres Wachstum ermöglicht. Ihr technologisches und Machine-Learning-Know-how ist beeindruckend und sie haben die Fähigkeiten, Unternehmen auf dem Weg der Digitalisierung in der Fertigung zu unterstützen. Gemeinsam haben wir ehrgeizige Ziele, Elisas einzigartiges Angebot und ML/AI-Fähigkeiten werden uns helfen, im wachsenden Markt der intelligenten Fabriken wettbewerbsfähiger zu werden."

Die Akquisition steht im Einklang mit Elisas Strategie, das digitale Geschäft international auszubauen und das Geschäft mit Elisa Industrial Software zu beschleunigen. camLine wird als eigenständige Tochtergesellschaft agieren, die von den Ressourcen und Fähigkeiten von Elisa unterstützt wird, und das derzeitige Management bleibt in seinen Funktionen.

"Die Akquisition wird das Wachstum des Elisa Industrial Software-Geschäfts in verschiedenen Branchen beschleunigen. camLine verfügt über tiefes Industrie-Know-how, langfristige Kundenbeziehungen und eine starke Marktposition. Die Smart Factory-Lösungen von Elisa mit ML/AI-Fähigkeiten ergänzen das Angebot von camLine. Diese Kombination gibt uns die Möglichkeit, den Kunden einen einzigartigen Mehrwert zu bieten und das Wachstum beider Lösungen zu beschleunigen", sagt Lasse Nordlund, VP Elisa Industrial IoT.

Kontakt
Elisa, VP, Industrial IOT Lasse Nordlund, tel. +358 50 506 909, lasse.nordlund@elisa.com
camLine, CEO Heinz Linsmaier, tel.+49 8137 935 205, heinz.linsmaier@camline.com

Über Elisa
Elisa ist ein Pionier im Bereich Telekommunikation und digitale Dienste. Wir bedienen rund 2,8 Millionen Kunden aus den Bereichen Privatkunden, Unternehmen und öffentliche Verwaltung und haben über 6,3 Millionen Abonnements in unserem umfangreichen Netzwerk. Kooperationen u.a. mit Vodafone und Tele2 ermöglichen weltweit wettbewerbsfähige Dienste. Unsere Kernmärkte sind Finnland und Estland, und wir bieten auch digitale Dienste für internationale Märkte an. Die Aktien von Elisa sind an der Nasdaq Helsinki notiert. Im Jahr 2019 lag unser Umsatz bei 1,84 Milliarden Euro und wir beschäftigten 4.900 Mitarbeiter. Als verantwortungsbewusster finnischer Marktführer ist unser Handeln auf kontinuierliche Verbesserung ausgerichtet. Ab dem Jahr 2020 werden wir ein klimaneutrales Unternehmen sein.

Über camLine
camLine bietet Softwarelösungen für die Fertigung in der Hightech-Industrie. Das Systemhaus entwickelt und vermarktet die eigene Produktsuite LineWorks, insbesondere mit dem führenden Qualitätsdatenmanagementsystem LineWorks SPACE und der Rezepturverwaltung. camLine ist in der Halbleiterindustrie und verwandten Branchen bekannt. Durch den allgemeinen Ansatz mit LineWorks adressiert camLine weitere diskrete, kontinuierliche und gemischte Fertigungsformen. Diese branchenspezifischen Implementierungen konzentrieren sich auf fortschrittliche Strategien zur Verbesserung der Qualitätssicherung (QA) und Prozessintegrität, der Produktionslogistik und der Effizienz (OEE). LineWorks MES deckt alle Anforderungen von Industrie 4.0 ab. Für Hersteller von diskreten Medizinprodukten und medizinischen Geräten bietet camLine Komplettlösungen, die auf der Software InFrame Synapse aufbauen. Zahlreiche Installationen sind in der Medizin-, Solar- und anderen Industrien vorhanden. Die technologische Innovationseffizienz wird durch die Software XperiDesk unterstützt, die darauf abzielt, die Technologieentwicklung zu beschleunigen und wegweisende Kooperationsmöglichkeiten von F&E mit der Produktion zu schaffen. Cornerstone ist die Engineering-Analytics-Anwendung von camLine zur Exploration und Analyse von Daten sowie zur Planung und Durchführung des Design of Experiments (DoE). camLine bietet als Lösungspartner seine Software und Dienstleistungen seit mehr als 30 Jahren weltweit an.

Weiterführende Links


www.camline.com
www.elisa.com