News
Infineon: Entwicklungszentrum von Infineon sucht Spezialisten für Elektromobilität
Mit Elektromobilität steht die Automobilindustrie vor ihrer größten Transformation. Leistungselektronik spielt dabei eine entscheidende Rolle – sowohl im Auto, als auch in der Ladeinfrastruktur. Infineon, Marktführer bei Leistungshalbleitern und bei Automobilelektronik, erwartet hier in den kommenden Jahren deutliches Wachstum. Dresden ist einer der wichtigsten Standorte des Konzerns für Technologieentwicklung und Fertigung von Leistungshalbleitern. Nun soll verstärkt auch die Produktentwicklung in Dresden erfolgen.
Hier wird das Development Center von Infineon neue Leistungshalbleiter für die hocheffiziente Antriebstechnik von Elektrofahrzeugen entwickeln und sucht dafür neue Mitarbeiter. Noch in diesem Jahr soll eine neue Arbeitsgruppe für Hochspannungsprodukte entstehen. Sie wird eng mit den Entwicklungsteams in der Münchner Konzernzentrale zusammenarbeiten.
"In den knapp zwei Jahren seit der Gründung ist unser Development Center sehr gut gewachsen", sagt Uwe Gäbler, Leiter des Dresdner Entwicklungszentrums. "Inzwischen arbeiten rund 50 erfahrene Spezialisten und junge Talente an der Erforschung und Entwicklung neuer Produkte und Lösungen für Automobilelektronik und Künstliche Intelligenz. Ich freue mich sehr, dass wir mit dem Wachstumsthema Elektromobilität jetzt eine weitere wichtige Aufgabe haben. Ein großartiges Signal für den Standort Dresden."
Über Infineon
Die Infineon Technologies AG ist ein weltweit führender Anbieter von Halbleiterlösungen, die das Leben einfacher, sicherer und umweltfreundlicher machen. Mikroelektronik von Infineon ist der Schlüssel für eine lebenswerte Zukunft. Mit weltweit rund 41.400 Beschäftigten erzielte das Unternehmen im Geschäftsjahr 2019 (Ende September) einen Umsatz von 8,0 Milliarden Euro. Mit der Übernahme der US-amerikanischen Cypress Semiconductor Corporation im April 2020 gehört Infineon zu den zehn größten Halbleiterunternehmen weltweit.
Weiterführende Links
www.infineon.com