News
Kontron AIS: 30 Jahre Industrielle Software - Dresdner Kontron AIS feiert Firmenjubiläum
Vor 30 Jahren gründen in Dresden drei Ingenieure mit fünf weiteren Mitarbeitern die Gesellschaft für Automatisierungs- und Informationssysteme (AIS). Heute gehört die Kontron AIS GmbH mit 160 Mitarbeitern zu einem wichtigen Arbeitgeber in Sachsen. Das Unternehmen entwickelt Konzepte für Smart Manufacturing – intelligente Fertigung – und Industrie 4.0. Mit ihren Produkten und Lösungen unterstützt die Software-Firma Maschinen- und Anlagenbauer dabei, ihre Prozesse zu automatisieren und entwickelt gemeinsam mit Fabrikbetreibern intelligente Digitalisierungsstrategien.
"Dreißig Jahre sind in einer so dynamischen und sich so rasant entwickelnden Branche wie unserer keine Selbstverständlichkeit. Aber wir haben bei diesem Wandel und all seinen Innovationen immer sehr gut Schritt gehalten, konnten unsere Marktstellung ausbauen und stärken. Die dreißig Jahre sind aber vor allem eine Teamleistung und ich bin sehr stolz auf unsere Mitarbeiter. Insbesondere in den letzten unsicheren Monaten haben sie die Leistungsfähigkeit unseres Unternehmens aufrechterhalten", sagt Dirk Sauer, Geschäftsführer der Kontron AIS GmbH und Leiter der Bereiche Operations und Finanzen.
Die Historie eines Erfolgs
Nach der Wende wagen im Osten Deutschlands viele den Weg in die Selbstständigkeit. So auch die Diplomingenieure Gottfried Gerlach, Eckhard Schöbel und Rainer Strauß. Sie spezialisieren sich auf die Automatisierung von Anlagen der Vakuumtechnik auf Basis von echtzeit-basierten Steuerungssystemen und legen damit den Grundstein für ihren Erfolg. Das Produkt wird konsequent weiterentwickelt und verbessert. Heute bietet das Unternehmen ein flexibles Softwaresystem zur Steuerung von Vakuumbeschichtungsanlagen und Anlagen in der Halbleiterindustrie.
Nur drei Jahre nach der Gründung qualifiziert sich die AIS als eins der vier sächsischen Unternehmen für das deutsche Weltraumprogramm, entwickelt unter anderem eine Software zur Erkennung von Weltraumschrott und programmiert Weltraumroboter.
In den darauffolgenden Jahren führt das Unternehmen Produkte und Lösungen für Maschinen- und Prozesssteuerung und Fabrikautomatisierung für diverse Bereiche der Industrie ein – Halbleiter, Photovoltaik, Automotive, Pharma sowie für die Produktion von Konsumgütern.
Mit neuen Konzepten in die Zukunft
Im Jahr 2008 wird AIS von der Roth & Rau Gruppe übernommen und gehört damit wenige Jahre später zur Meyer Burger Gruppe. Diese Zeit prägen Weiterentwicklungen der bestehenden Produkte und Innovationen. Es entsteht unter anderem ein Konzept der cloudbasierte Service-Plattform - einer IIoT-Plattform (Industrial Internet of Things) – mit deren Hilfe Maschinen- und Anlagenbauer ihre Digitalisierungsstrategien unkompliziert umsetzen und neue Geschäftsmodelle verfolgen können.
Im Oktober 2019 wird AIS Automation Dresden GmbH erneut verkauft und ist seither Teil der S&T AG, einem der führenden Technologiekonzerne weltweit. Das Unternehmen gliedert sich nun an die Kontron S&T AG und firmiert seit Anfang des Jahres 2020 unter Kontron AIS GmbH.
Michael Jacob, Geschäftsführer der Kontron AIS, verantwortlich für die Bereiche Vertrieb & Marketing und R&D, äußert sich positiv: "Solche Prozesse sehen wir immer als eine große Chance. Kontron hat ein starkes, globales Netzwerk, auf dessen Ressourcen wir vollumfänglich zugreifen können. Unsere Portfolios aus Hard- und Software lassen sich ideal miteinander kombinieren, was großen Vorteil für unsere Kunden bringt. Andererseits sind wir nach wie vor sehr eigenständig, treiben unsere eigenen Entwicklungen voran und verfolgen unsere Unternehmensstrategie. Das ist eine sehr dynamische und gewinnbringende Konstellation."
Trotz Covid-19-Pandemie stabile Verhältnisse
Anders als viele andere Unternehmen muss Kontron AIS bislang keine Kurzarbeit anmelden. Die Pandemie beschleunigt in breiten Teilen der Industrie und Wirtschaft die Digitalisierung. Unternehmen denken um und sind stärker an einer Automatisierung ihrer Fertigung interessiert. Das wirkt sich direkt auf das Kerngeschäft von Kontron AIS aus.
Auch die IIoT-Service-Plattform ist von großem Interesse. Seit ihrer Markteinführung ist sie für die Nutzer aus dem Maschinen- und Anlagenbau zu einem wichtigen digitalen Werkzeug geworden. Unternehmen können eine unbegrenzte Wissensdatenbank anlegen, ihre Serviceprozesse abbilden, steuern und optimieren und die Kundenzufriedenheit damit maßgeblich steigern. Durch die umfassende Vernetzung erlaubt sie Anlagenbetreibern in Zeiten von Abstandsregelungen und Kontaktbeschränkungen agil zu bleiben. Service, Support und selbst Inbetriebnahmen können weiterhin durchgeführt werden – kontaktlos aus der Ferne.
Für den Rest des Jahres 2020 wird es für die Geschäftsführung der Kontron AIS darum gehen, die geplante Weiterentwicklung der Produkte voranzutreiben und in Zeiten geschwächter Märkte ihren Kunden die Perspektive der Digitalisierung und alternativer Geschäftskonzepte zu öffnen. "Die Pandemie hat die Problemzonen in der Industrie offengelegt", erläutert Jacob. "Nach starken Umsatzeinbußen wollen Maschinen- und Anlagenbauer effizienter werden und Kosten einsparen, indem sie ihre Lieferketten überdenken und eine moderne digitale Infrastruktur schaffen. Unsere Produkte und Konzepte sind Teil der Lösung. Die nächsten Monate und Jahre bleiben spannend, herausfordernd, aber durch die derzeit stattfindende digitale Transformation sind sie vor allem mit großen Chancen für uns verbunden."
Über Kontron AIS GmbH
Die Kontron AIS GmbH ist Anbieter industrieller Software und agiert seit 30 Jahren und mit nunmehr 160 Mitarbeitern erfolgreich am Markt. Die Produkte und Lösungen des Unternehmens unterstützen Maschinen- und Anlagenbauer sowie Fabrikbetreiber bei ihren Digitalisierungsstrategien. Gemeinsam mit ihren Kunden setzt die Kontron AIS Konzepte von Industrie 4.0 und Smart Manufacturing um und hilft so den Unternehmen, Kosten zu reduzieren und neue Wege in der Automatisierung zu gehen.
Über Kontron S&T AG
Kontron ist ein weltweit führender Anbieter von Embedded Computer Technologie (ECT). Als Teil des Technologiekonzerns S&T bietet Kontron über ein kombiniertes Portfolio aus Hardware, Middleware und Services sichere Lösungen in den Bereichen Internet der Dinge (IoT) und Industrie 4.0 an. Mit seinen Standardprodukten und kundenspezifischen Lösungen auf Basis neuester, hoch zuverlässiger Embedded-Technologien ermöglicht Kontron sichere und innovative Anwendungen für verschiedene Branchen. Dadurch profitieren Kunden von einer schnelleren Markteinführung, niedrigeren Total-Cost-of-Ownership, Produktlanglebigkeit und ganzheitlich optimierten Applikationen.
Über die S&T AG
Der österreichische Technologiekonzern S&T AG (www.snt.at, ISIN AT0000A0E9W5, WKN A0X9EJ, SANT) ist mit rund 4.900 Mitarbeitern in mehr als 30 Ländern weltweit niedergelassen. Als Systemhaus ist das an der Deutschen Börse und im TecDAX gelistete Unternehmen einer der führenden Anbieter von IT-Dienstleistungen und Lösungen in Zentral- und Osteuropa. Führende internationale Großkonzerne setzen genauso auf S&T als Partner wie Klein- und Mittelunternehmen unterschiedlichster Branchen.
Weiterführende Links
www.kontron-ais.com
Foto: Kontron AIS