News

Cisco: Übernahme von BabbleLabs, um Videokonferenzen zu verbessern

In den letzten Monaten haben viele im Home-Office die Ruhe des Büros erst richtig zu schätzen gelernt. Baustellenlärm, Verkehrsgeräusche, der Sound des nachbarlichen Rasenmähers und spielende Kinder wurden zum Klangteppich zahlreicher Meetings, "ich verstehe Euch nicht" zum meistbenutzten Satz in Webkonferenzen. Wenn Unternehmen die mobile und flexible Zusammenarbeit von jedem Ort aus ermöglichen wollen, muss diese Herausforderung gelöst werden. Die Inhalte müssen kristallklar für alle Meeting-Teilnehmer zu verstehen sein – und die Konzentration nicht durch ständige Hintergrundgeräusche unterbrochen werden. Cisco hat deshalb angekündigt, BabbleLabs, Inc. mit Sitz in Campbell (Kalifornien) übernehmen zu wollen. Der Schritt dient dazu, Webex-Kunden eine bessere User-Experience zu ermöglichen. Das bedeutet: wesentlich entspanntere Meetings, weniger Stress durch Verständnisprobleme, bessere Aufmerksamkeit, höhere Meeting-Resultate. Das wirkt sich auch positiv auf die Produktivität und Qualität aus, sodass Meetings effektiv und sinnvoll sind.

 

 

BabbleLabs verwendet fortschrittliche Künstliche Intelligenz (KI), um besser zwischen menschlicher Sprache und unerwünschten Geräuschen zu unterscheiden und so die Qualität von Kommunikations- und Konferenzanwendungen zu verbessern. BabbleLabs geht damit also weit über die reine Geräuschunterdrückung hinaus:

  • Unterscheidung von Sprache von Hintergrundgeräuschen
  • Entfernen von Hintergrundgeräuschen in Echtzeit
  • Verbesserung der Sprachausgabe zur besseren Kommunikation, unabhängig von der Sprache

Laut einer weltweiten Cisco-Umfrage*, die sich auf die Zukunft der Arbeit konzentriert, geben 98 Prozent der Arbeitnehmer an, dass sie bei der Arbeit von zu Hause aus Frustration durch Ablenkungen bei Videokonferenzen empfinden. Zwei der fünf häufigsten Gründe betreffen Hintergrundgeräusche – entweder von anderen Teilnehmern oder bei ihnen selbst.

Mit der geplanten Übernahme von BabbleLabs will Cisco sein gesamtes Collaboration-Portfolio um eine integrierte Geräuschunterdrückung erweitern. Denn die Qualität des Nutzererlebnisses ist entscheidend – und diese ist nur ausgezeichnet, wenn Meetings nicht zu Hörstress durch eine permanente Geräuschkulisse führen. Deshalb konzentriert sich Cisco zunächst auf die Integration von BabbleLabs. So können die Webex-Meetings-Nutzer von einem erstklassigen Audioerlebnis profitieren – unabhängig davon, wo sie sich befinden und wie sie sich über die Webex-Anwendung verbinden (über einen Konferenzraum oder ein mobiles Gerät). Ein optimales Nutzererlebnis bietet die Technologie auch in Puncto Sicherheit. BabbleLabs ergänzt Ciscos Fokus auf sichere und private Zusammenarbeit, indem es die Störgeräusche zu 100 Prozent an der Quelle entfernt, an der das Geräusch auftritt (auf der Client-Seite). Dabei orientiert sich BabbleLabs an strengen Datenschutzrichtlinien, die Ciscos Sicherheitskultur des "Security by Design" unterstreichen.

"Ein großartiges Meeting-Erlebnis beginnt mit einer großartigen Audioqualität", sagt Jeetu Patel, Senior Vice President und General Manager der Cisco Security and Applications Business Unit. "Wir freuen uns, das BabbleLabs-Team mit seinen hochqualifizierten Ingenieuren willkommen zu heißen. Ihre Technologie wird unseren Kunden eine weitere wichtige Innovation bieten – die automatische Beseitigung unerwünschter Geräusche – , um auch weiterhin außergewöhnliche Webex-Meetings zu ermöglichen."

"BabbleLabs freut sich, Teil von Cisco und der Collaboration Group zu werden", sagt Chris Rowen, CEO und Mitbegründer von BabbleLabs. "Das Cisco-Team teilt unsere Leidenschaft für Sprache als Kern der Zusammenarbeit und Kommunikation. Die Collaboration-Plattform von Cisco wird es uns ermöglichen, unsere außergewöhnliche Sprachverbesserungstechnologie für die vielen Millionen Webex-Benutzer schnell zu skalieren."

Wissenswertes:

  • Es wird erwartet, dass die Übernahme im ersten Quartal von Ciscos Geschäftsjahr 2021 abgeschlossen ist, vorbehaltlich der üblichen Abschlussbedingungen und der erforderlichen behördlichen Genehmigungen.
  • Nach Abschluss der Transaktion wird das BabbleLabs-Team der Cisco Collaboration Group unter der Leitung von Javed Khan, Senior Vice President und General Manager, beitreten, die Teil des Cisco Security and Applications Business unter der Leitung von Jeetu Patel ist.
  • Cisco Collaboration genießt das Vertrauen von 95 Prozent der Fortune-500-Unternehmen.
  • Die geplante Übernahme von BabbleLabs baut auf den Investitionen auf, die Cisco in den letzten drei Jahren in KI-Technologie und neue Mitarbeiter getätigt hat – allesamt mit dem Ziel, die Zusammenarbeit intelligenter, sicherer, effektiver und produktiver zu gestalten. Cisco fokussiert sich in besonderer Weise auf jeden Aspekt der Zusammenarbeit und Meetings.

Die geplante Übernahme von BabbleLabs baut auf den Investitionen auf, die Cisco in den letzten drei Jahren in KI-Technologie und neue Mitarbeiter getätigt hat – allesamt mit dem Ziel, die Zusammenarbeit intelligenter, sicherer, effektiver und produktiver zu gestalten und damit eine hervorragende User-Experience zu schaffen. Cisco fokussiert sich in besonderer Weise auf jeden Aspekt der Zusammenarbeit und Meetings.

Dazu gehören vor Besprechungen Informationen über die Besprechungsteilnehmer zu bekommen oder beispielsweise die Möglichkeit, vor dem Beitritt zu sehen, wer teilnimmt, sowie optimierte Audio- und Videofunktionen, verschwommenen oder benutzerdefinierten Hintergrund auf jedem Betriebssystem, berührungslosen Austausch von Ideen und Dateien, automatische Notizen, Live-Transkription und der automatische Versand von Besprechungsnotizen mit gesprochenen Aktionspunkten.

* Diese Umfrage wird in Kürze veröffentlicht und befasst sich mit der sich verändernden Arbeitsumgebung als Folge von COVID-19. Im Juli 2020 befragten wir 1.569 qualifizierte Teilnehmer weltweit (China, APAC, EMEA und Nordamerika) Fachkräfte aus den Bereichen Wissen, IT, HR und Einrichtungen in kleinen bis größeren Unternehmen, die alle Führungsebenen repräsentieren.

Weiterführende Links


www.cisco.com