News

First Sensor: "In Smart Factories spielen Sensoren eine Schlüsselrolle"

  • Firmenzentrale der First Sensor AG in Berlin.

Seit dem 23. April stellen Unternehmen aus der ganzen Welt in Hannover ihre Innovationen für die Industrie vor. Im Mittelpunkt steht dabei die zunehmende Automatisierung von Prozessen, Arbeitsschritten und ganzen Produktionsabläufen. Der Digitalverband Bitkom hat ermittelt, dass 2018 der Umsatz mit Industrie 4.0-Lösungen allein in Deutschland um mehr als ein Fünftel auf 7,2 Milliarden Euro anwachsen wird. Auch für First Sensor steht der Anwendungsbereich im Fokus: Das Unternehmen hat in 2017 mit Standardprodukten und kundenspezifischen Sensorlösungen für die industrielle Prozesskontrolle 32,7 Millionen Euro erwirtschaftet. Der Bereich ist damit das wichtigste Applikationsfeld im Zielmarkt Industrial, in dem First Sensor im vergangenen Geschäftsjahr insgesamt 75,1 Millionen Euro umgesetzt hat.

"In Smart Factories spielen Sensoren eine Schlüsselrolle: Ihre Daten sind die Grundlage für die zunehmende Digitalisierung industrieller Vorgänge. Wir beobachten dabei eine wachsende Bedeutung von optischer Sensorik. Das Lichtradar Lidar ist nicht nur eine Trendtechnologie, wenn es um die Einführung des pilotierten Fahrens geht, sondern bereits seit Jahren in der Industrie zu hause. Zur klassischen Längenmessung kommen aktuell neue Anwendungen wie die Steuerung kollaborierender Roboter, autonomer Transportsysteme oder Logistikdrohnen hinzu", erläutert Dr. Dirk Rothweiler, Vorstandsvorsitzender der First Sensor AG, der die Hannover Messe für Gespräche mit Schlüsselkunden nutzt. First Sensor ist einer der führenden Produzenten von Avalanche-Photodioden. Die Detektoren erkennen nicht sichtbare Lichtblitze, mit denen der Lidar-Scanner ein 360-Grad-Bild der Umgebung ermittelt.

Neben optischer Sensorik bleibt Drucksensorik ein wichtiger Eckpfeiler bei der Steuerung industrieller Prozesse. "Neben Deutschland ist vor allem eine wachsende Nachfrage aus Asien zu verzeichnen", sagt Dr. Rothweiler. So stattet First Sensor zum Beispiel seit 2012 ein chinesisches Industrieunternehmen mit Drucksensorbauteilen für hochpräzise Prozesstransmitter aus. Sie regeln u.a. in der Chemieindustrie die Durchflussmenge in Rohrleitungen und ersetzen die manuelle Steuerung mit mechanischen Einheiten oder Ventilen. Seit Beginn der Zusammenarbeit steigerte das Unternehmen die Nachfrage im Schnitt um etwa zehn Prozent pro Jahr. Geplant ist zudem die Entwicklung einer kundenspezifischen Lösung für eine neue Generation von Prozesstransmittern, die eine noch präzisere Messqualität erlauben.

Über die First Sensor AG
Die First Sensor AG zählt zu den weltweit führenden Anbietern auf dem Gebiet der Sensorik. Das Unternehmen entwickelt und fertigt standardisierte und maßgeschneiderte Sensorlösungen für Anwendungen in den Wachstumsmärkten Industrial, Medical und Mobility. Mit über 900 Mitarbeitern ist es an sechs deutschen Standorten vertreten, u.a. in Dresden und verfügt darüber hinaus über Entwicklungs-, Produktions- und Vertriebsstandorte in den USA, Kanada, China, den Niederlanden, Großbritannien, Frankreich, Schweden und Dänemark sowie ein weltweites Partnernetzwerk. First Sensor ist Mitglied im Cool Silicon e. V. und auch im Silicon Saxony e. V.

Weiterführende Links
www.first-sensor.com 

Foto: First Sensor