News
iCool Ideenworkshop ermöglicht Coolmitgliedern ihre Projektideen im Bereich F&E vorzustellen
Das deutsche Spitzencluster Cool Silicon will seine Aktivitäten auf internationaler Ebene erweitern, insbesondere im Hinblick auf gemeinsame F&E-Projekte. Um Projektideen zu sammeln, fand am Dienstag ein iCool Ideenworkshop in Dresden statt.
Im Rahmen des Anfang 2017 gestarteten Projektes "iCool" sollen mindestens drei Projekte mit internationalen Partnern entwickelt werden. Während die deutschen Partner vom BMBF bis zu 3 Millionen Euro Förderung erhalten, wird von den internationalen Partnern auch eine entsprechende Finanzierung erwartet.
Um erste Projektideen einzusammeln und deren Entwicklung voranzutreiben wurde am 20.06.2017 der iCool Ideenworkshop im Rahmen des 12. Silicon Saxony Days veranstaltet. Knapp 30 Vertreter von Forschungseinrichtungen, KMU und großen Unternehmen kamen, um ihre Projektideen vorzustellen und neue Projektpartner zu finden. Schon vor Beginn des Workshops wurden dabei fleißig Visitenkarten ausgetauscht und Kontakte geknüpft. Unter den Teilnehmern befanden sich neben den Cool Silicon Mitgliedern auch Peter Simkens, der Geschäftsführer des belgischen High-Tech Clusters DSP Valley, sowie weitere europäische Firmenvertreter.
Letztendlich wurden sechs der zehn präsentierten Projektideen näher diskutiert und innerhalb des dreistündigen Workshops vorangetrieben. Die Projekte werden in den Bereichen Produktionssysteme und Prozesstechnologien in Bezug auf Halbleiterproduktion, Funktechnologien sowie Sensornetzwerke entwickelt. Diese sollen einen starken Fokus auf die Kernkompetenz des Cool Silicon legen: Energieeffizienz für und durch IKT.
Der Workshop wurde mit der professionellen Unterstützung der Technischen Universität Dresden durchgeführt.
Vielen Dank an alle Teilnehmer für diesen erfolgreichen Workshop!
Weiterführende Links:
iCool – Internationalisierung des Spitzenclusters Cool Silicon
Downloads:
Hinweise des BMBF zu den technischen Projekten (pdf)
iCool Project Proposal Template (doc)
Kurzvorstellung iCool Förderprojekt und Meilensteine (pdf)