News
4. EEAS Workshop
Über 60 Teilnehmer/innen nahmen am 12. September am EEAS Ideenworkshop im ZAL TechCenter teil, um sich zu den neuesten Entwicklungen der energieeffizienten elektronischen Anwendungen in der Flugzeugkabine auszutauschen. Der Workshop startete mit drei Impulsvorträgen von Lufthansa Technik ("Aktuelle Trends und ihre Auswirkungen auf die Flugzeugkabine"), Airbus ("Innovationen für elektrische Bordnetze") und dem ZAL ("Integration und Industrialisierung von Luftfahrttechnologien am Beispiel Industrie 4.0 und Cabin Technology"). Die Vorträge bildeten den inhaltlichen Rahmen und gaben die Gruppen für das spätere Mini-Barcamp vor.
Im Anschluss hatten Unternehmen u.a. aus den Netzwerken Cool Silicon & Silicon Saxony die Gelegenheit in einem Pitch à 5 min, ihre Produkte und Technologien zu präsentieren. In den Kurzpräsentationen konzentrierten sich die Unternehmen aus Sachsen insbesondere auf folgende Themenschwerpunkte:
- IoT/Industrie4.0
- Lighting & Display
- Smart Systems
- Wireless Application
- Electronics
- Kabinensensorik
Nach den beiden Präsentationsteilen verteilten sich die Teilnehmer/innen dann in drei Gruppen anhand der Impulsvorträge, um in einem Mini-Barcamp Fragen und Ideen zu den Vorträgen auszutauschen. Die einstündige Session bot ausreichend Raum, um neue Entwicklungen und konkrete Ideen für gemeinsame Projekte zwischen Unternehmen aus den beiden Branchen, Luftfahrt und Mikro- und Nanotechnologie, auszutauschen. Zum Abschluss erhielten die Teilnehmer/innen Informationen zu aktuellen Förderprogrammen, die für Projektideen aus dem Bereich elektronische Anwendungen in der Flugzeugkabine aussichtsreiche Fördermöglichkeiten bieten.
Für Rückfragen stehen Ihnen die Vertreter aus den beteiligten Netzwerken gern mit Rat&Tat zur Seite.