News

"Aviation Innovative" Konferenz

Mehr als 100 Teilnehmer kamen am 31. Mai 2016 in Wildau zusammen, um sich über Entwicklungspotenziale in den Bereichen Triebwerkstechnik, Sensorik sowie Leichtbau zu informieren.

Zum Auftakt der Veranstaltung stellte Prof. Günter Kappler, ehemaliger Geschäftsführer für Forschung und Entwicklung bei der BMW Rolls-Royce AeroEngines GmbH, seine Vision eines zukünftigen Flugzeugs vor: Digitalisierung auf allen Ebenen ist in seinen Augen das wesentliche Merkmal der nächsten Generation der Luftfahrzeuge. Passagiere werden auch in der Luft auf ihre persönlichen Daten zugreifen können, die Produktionsabläufe werden optimiert und das Luftverkehrswesen als Ganzes sicherer werden. Den Weg dorthin ebnen Projekte wie Energy Efficient Aviation Solutions: Durch die Integration luftfahrtfremder Technologien, zum Beispiel aus der Mikro-und Nanoelektronik, können wegweisende Innovationen entstehen. Kappler rief die Anwesenden dazu auf, die Chancen zu nutzen, die das Projekt bietet. Nur durch derartige Ansätze können sich die Systemführer immer wieder neu erfinden und ihre Wettbewerbsposition stärken.

Prof. Dr. Thomas Fleischer, Geschäftsführer der IMA Materialforschung und Anwendungstechnik GmbH in Dresden, gab in seinem Einführungsvortrag einen Einblick in Neuentwicklungen und Herausforderungen aus den Bereichen Kunststoff und Leichtbau. Offenen Fragen zum Beispiel in Bezug auf den Brandschutz, notwendige Nachweisprozesse oder mechanische Eigenschaften von CFK-Bauteilen könnte in einem neu zu konzipierenden Prüf- und Prototypenzentrum auf den Grund gegangen werden. Die Umsetzung dieses Zentrums am Standort Sachsen wird zurzeit vorbereitet.

Im weiteren Verlauf der Konferenz wurden in zwei parallelen Sessions verschiedene Schwerpunkte aus der Triebwerkstechnik auf der einen Seite und den Bereichen Kunststoff und Leichtbau auf der anderen Seite behandelt.

Weitere Informationen u.a. zu den Fachvorträgen finden Sie hier.