News

Informationsveranstaltung H2020 zu ICT (IKT)

EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation – HORIZON 2020 – Chancen für sächsische Akteure im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologien

Das Enterprise Europe Network Sachsen lädt gemeinsam mit Silicon Saxony und mit Unterstützung der Nationalen Kontaktstelle IKT zu einer Informationsveranstaltung zum Rahmenprogramm für Forschung und Innovation HORIZON 2020 im Bereich IKT ein.

Das Seminar, welches sich speziell an sächsische Unternehmen und Forschungseinrichtungen wendet, findet am Mittwoch, 02. September 2015, im Technolgie- und Gründerzentrum Freital (TGF) statt. Im Anschluss an die Informationsveranstaltung besteht zudem die Möglichkeit zu Einzelgesprächen mit der Nationalen Kontaktstelle (NKS), um Projektideen bzw. konkrete Projektvorhaben zu diskutieren (nach Voranmeldung).


Agenda
Ab 13:00     Registrierung der Teilnehmer

13:15          Begrüßung durch die Veranstalter
                         Ute Kedzierski, ZTS GmbH
                         Frank Bösenberg, Silicon Saxony Management GmbH

13:25          Horizont 2020 – Das Rahmenprogramm für Forschung und

                  Innovation - Übersicht und Teilnahmebedingungen

                         Dr. Uwe Schmidt, NKS IKT

13:50          IKT in Horizont 2020 – Erfahrungen aus den ersten

                  Ausschreibungen und Chancen im Arbeitsprogramm 2016/2017

                         Dr. Uwe Schmidt, NKS IKT

14:30          Kaffeepause

14:50          Erfahrungen eines erfolgreichen Antragstellers am Beispiel

                  des Projektes LOMID (Large cost-effective OLED microdisplays

                  and their applications) Dr. Beatrice Beyer, Fraunhofer-Institut für

                  Organische Elektronik, Elektronenstrahl- und Plasmatechnik FEP

15:20          Instrument für KMU in Horizon 2020 und Unterstützungsleistungen

                  des Enterprise Europe Network

                         Ute Kedzierski, ZTS GmbH

ab 15:40     Gelegenheit zu Einzel- oder Gruppenberatung mit der NKS

                  (Voranmeldung erforderlich per Email)