News
Exzellenzstadt Dresden: Cool Silicon beteiligt sich an Standortkampagne
Dresden gehört weltweit zu den innovativsten Hochtechnologie-Regionen weltweit – mit einer einzigartigen Ballung von Unternehmen und Forschungsinstitute, die in den Bereichen Mikroelektronik, Nanotechnologie, Informations- und Kommunikationstechnik, Biotechnologie, Photovoltaik und Neue Werkstoffe an den Produkten und Lösungen der Zukunft arbeiten. In Dresden sind damit wichtige Technologiezweige vertreten, die von der EU als „Schlüsseltechnologien“ der Zukunft zu klassifiziert werden. Die Partner im Spitzencluster Cool Silicon haben wesentlichen Anteil an dieser außergewöhnlichen Standortkompetenz Dresdens. Die Clusterpartner aus Wissenschaft und Industrie arbeiten an wegweisenden Lösungen, die den Energieverbrauch von Mikrochips und Informationstechnologien senken.
Cool Silicon unterstützt internationales Kompetenzmarketing der Stadt Dresden
Ein zentrales Anliegen von Cool Silicon ist der Wissens- und Technologietransfer – mit dem Ziel, auf die Technologien der Clusterpartner nationale und international aufmerksam zu machen. Für Cool Silicon ist die aktuelle Standortkampagne der Landeshauptstadt Dresden zum Wissenschafts- und Wirtschaftsstandort eine weitere wichtige Gelegenheit zum internationalen Kompetenzmarketing und zur Gewinnung neuer Investoren. Die Kampagne „Exzellenzstadt Dresden“ zielt darauf ab, die Bekanntheit für den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Dresden zu erhöhen. In Verbindung mit den Aktivitäten der Wirtschaftsförderung strebt sie eine stärkere Ansiedlung von neuen Unternehmen, eine Stärkung des Arbeitsmarktes und eine Steigerung der Wirtschaftskraft in Dresden an.
Standortportal präsentiert Dresdner Hightech-Knowhow
So haben die Cool Silicon-Partner beispielsweise maßgeblich an der Entstehung zentraler Kommunikationsmittel der Kampagne wie dem Imagefilm und dem Standortportal invest.dresden.de beteiligt. Die Wafer- und Chipproduktion von Globalfoundries, die Arbeiten im Dresdner Flugzeug-Hanger von EADS/EFW und der Smartphone-G5-Generator am Vodafone Chair der TU Dresden liefern im anderthalbminütigen Imagefilm der Kampagne die eindrucksvollen Bilder zum Hochtechnologie-Standort Dresden. Der Film wird auf Technologie-Messen gezeigt und über die Branchenverbände und die Kanäle der Landeshauptstadt Dresden und der Dresden Marketing GmbH verbreitet.
Cool Silicon - Herausragendes Beispiel für den Hochtechnologie-Standort Dresden
Cool Silicon-Unternehmen sind darüber hinaus die Aufmacher des neuen Standortportals INVEST: Zu Intel Mobile Communications und Infineon Technologies Dresden als Dresdner Best-Practice-Unternehmen gibt es dort jeweils einen Unternehmensfilm und Texte, die ihre Innovationen und Produkte sowie die Bedeutung des Unternehmens für den Hightech-Standort Dresden verdeutlichen. Daneben bietet das Standortportal viele weitere Informationen zur Dresdner Wirtschafts- und Wissenschaftslandschaft, die sich durch die bundesweit höchste Forschungsdichte, ein dynamisches Wirtschaftswachstum, einen reichen Fundus an hochqualifizierten Fachkräften und eine außergewöhnlich starke Vernetzung auszeichnet.