News
Kasachische Wissenschaftsdelegation zu Gast bei Cool Silicon
Im Februar 2013 informierten sich Vertreter der Nasarbajew Universität Astana (Kasachstan) über den Hightechstandort Silicon Saxony und die Forschungsaktivitäten im Spitzencluster Cool Silicon.
Der Präsident der Nasarbajew Universität, Shigeo Katsu, und die ihn begleitenden Wissenschaftler waren nach Dresden gekommen, um sich vor Ort ein Bild von der Leistungsfähigkeit der hiesigen Mikroelektronikindustrie zu machen und sich über potentielle Forschungskooperationen zu informieren. Begrüßt wurden sie von Pof. Thomas Mikolajick, Clusterkoordinator des Spitzenclusters Cool Silicon, in den Räumen der NaMLab gGmbH.
Nach einer kurzen Begrüßung informierte Prof. Mikolajick die Gäste über die Forschungsinhalte und –ziele des Spitzenclusters für energieeffiziente Informations- und Kommunikationstechnologie und erläuterte anschließend die aktuellen Projekte und Forschungsschwerpunkte der NaMLab gGmbH. Nach einem regen Austausch über die Potentiale einer zukünftigen gemeinsamen Zusammenarbeit lud Prof. Mikolajick die kasachischen Wissenschaftler abschließend zu einem Rundgang durch die Räume und Labore des NaMLab ein.
Bild: Cool Silicon-Koordinator Prof. Thomas Mikolajick (Mitte) begrüßt den Präsidenten der Nasarbajew Universität, Shigeo Katsu (2.v.l.).