News
Britin Katja Davar gewinnt „Cool Silicon Art Award 2013“
Der Preisträger des zweiten „Cool Silicon Art Awards” steht fest. Der vom sächsischen Spitzencluster Cool Silicon ausgelobte Kunstpreis geht 2013 an Katja Davar. Mit ihrem Werk „Grammar” konnte die britische Künstlerin die Jury aus Vertretern aus Industrie, Wissenschaft und Kunst überzeugen. Etwa 150 internationale Gäste aus Wissenschaft, Gesellschaft, Politik und Industrie feierten die Gewinnerin heute in der Messe Dresden.
„Mit dem Cool Silicon Art Award geht das Spitzencluster einen besonderen Weg: Technologie trifft auf Kunst, filigrane Mikroelektronik trifft vielschichtige Kreationen. Entstanden sind interessante Kunstwerke, die zu einem Perspektivwechsel einladen und auch technikfernen Betrachtern bewusst machen, dass das Cool Silicon-Forschungsthema “Energieeffizienz” uns alle betrifft”, erklärt Sachsens Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Prof. Sabine von Schorlemer.
Herausragender künstlerischer Umgang mit dem Themenfeld „Energieeffizienz”
Katja Davar überzeugte die Jury mit ihrer schwarzweiß-Videoanimation, die eine weiträumige Landschaft zeigt, in der flatternde Gebetsfahnen an einer Schnur im Wind wehen. Auf ihnen sind verschiedene geometrische Muster zu sehen, die an Speicherchipstrukturen erinnern. „Die Gewinnerarbeit konnte die Jury sowohl durch ihren handwerklichen Charakter begeistern als auch durch die Tiefe der in ihr enthaltenen Botschaft“, so Jurymitglied und Ostrale-Leiterin Andrea Hilger. „Sie bietet Raum für Assoziationen und verbindet nicht nur Tradition und Moderne, sondern insbesondere auch Handwerk und Technologie sowie Spiritualität und Rationalismus, indem der Glaube an Technik durch die Applikation auf tibetische Gebetsfahnen zum Ausdruck gebracht wird.“
Spitzenforschung trifft Kunst
Ausgelobt wird der mit 10.000 Euro dotierte weltweit einzigartige Kunstpreis für Mikroelektronik vom in Sachsen ansässigen Spitzencluster Cool Silicon. Künstler aus 14 Nationen waren dem Aufruf der im Dreieck Freiberg-Dresden-Chemnitz gemeinsam an energieeffizienter Informations- und Kommunikationstechnologie arbeitenden Clusterpartner gefolgt. Die zehn Finalisten zeigen ihre ganz individuelle Perspektive auf das Themenfeld „Energieeffizienz“ seit 4. Juli 2013 auf der Cool Silicon Art Award Ausstellung im Rahmen der „Ostrale’013 – Internationale Ausstellung zeitgenössischer Künste“ in der Messe Dresden.
„Der Technologie einen künstlerischen Spiegel vorhalten“
„Die erfolgreiche Premiere des Cool Silicon Art Award 2011 hat uns gezeigt: Zwei Themen, die auf den ersten Blick nur sehr wenig gemein haben, sind sich auf den zweiten Blick gar nicht so fremd. Deswegen wollten wir auch in diesem Jahr mit dem Cool Silicon Kunstpreis der Technologie erneut einen künstlerischen Spiegel vorhalten und zu spannenden Diskussionen anregen“, erklärt Helmut Warnecke, Jurymitglied und Geschäftsführer der Infineon Technologies Dresden GmbH. „Das heute prämierte Werk von Katja Davar wirft einen einzigartigen Blick auf die Arbeit, die in unserem Spitzencluster seit nunmehr fünf Jahren erfolgreich geleistet wird.“
Die Gewinnerin des „Cool Silicon Art Award 2013“ und die Werke der neun weiteren Finalisten sind noch bis 25. August 2013 in der Messehalle 4 der Messe Dresden zu sehen.
Mehr Informationen: www.coolsilicon-art.com