News

Silicon Europe mit eigener Session auf der DATE 2013 in Grenoble

Die Clusterallianz Silicon Europe stellte ihre Ziele und Aktivitäten im Rahmen der DATE 2013 vor. Auch der deutsche Clusterpartner Silicon Saxony war vom 18. bis 22. März 2013 im französischen Grenoble dabei.

Nach den erfolgreichen Veranstaltungen in Dresden war die DATE (Design, Automation & Test) 2013, eine der weltweit wichtigsten Veranstaltungen für Mikroelektronikentwurf und Entwurfsautomatisierung, in diesem Jahr zu Gast im französischen Grenoble. Im Rahmen der Konferenz präsentierte sich auch die europäische Mikroelektronik-Clusterallianz Silicon Europe in einer eigenen Session. Die Clusterpartner Minalogic (Frankreich), DSP Valley (Belgien), High Tech NL (Niederlande) und Silicon Saxony (Deutschland) stellten gemeinsam die geplanten Aktivitäten und Ziele des Clusters vor. Die anwesenden Gäste diskutierten anschließend die Vorteile der transnationalen Zusammenarbeit und formulierten die Empfehlung, die bestehenden Kooperationen auf weitere europäische Länder auszudehnen. 

„Mit den Niederlanden, Belgien, Frankreich und Deutschland sind die größten Mikroelektronik-Standorte Europas in Silicon Europe organisiert. Um die europäische Mikroelektronikindustrie langfristig im internationalen Wettbewerb zu stärken, bedarf es jedoch auch die Unterstützung anderer Akteure: Sowohl der Politik als auch anderen europäischen Schlüsselindustrien muss bewusst sein, dass die Mikroelektronik der Grundstein für viele Facetten der europäischen Wirtschaft ist – transnationale und industrieübergreifende Kooperationen sind daher entscheidend für einen langfristig starken Wirtschaftsstandort Europa“, erklärt Thomas Reppe, Koordinator der europäischen Clusterallianz Silicon Europe.