News
CoolTeach Schülermentoring verabschiedet 2. Generation der Mentoringtandems
Im Rahmen des CoolTeach Schülermentoringprogramms bekamen die teilnehmenden Schüler und studentischen Mentoren des 2. Kurses bei der feierlichen Veranstaltung am 14. November 2012 ihre Zertifikate von der Programmleiterin Frau Prof. Kemter-Hofmann überreicht. Die Teilnehmer des neuen Kurses wurden herzlich begrüßt und in die nun folgende Zusammenarbeit innerhalb des kommenden Kurses eingeführt.
Das im Februar 2011 gestartete Schülermentoring-Programm kann auf 52 zusammengestellte Tandempaare in bereits zwei abgeschlossenen Kursen zurückblicken. Und auch im neuen dritten Kurs haben sich wieder 23 MINT-begeisterte Schüler im Programm angemeldet. Ihr Ziel ist es, von einem persönlichen studentischen Mentor mehr über ihren Wunschstudiengang zu erfahren und damit eine geeignete Studienentscheidung zu treffen.
Nach einleitenden Worten der Programmkoordinatorin Grit Schuster an die neuen Teilnehmer des dritten Kurses im Schülermentoring wurde Bilanz des zweiten Kurses gezogen. Diese fiel durchweg positiv aus. Anschließend wandte sich der Dekan der Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Herr Prof. Bernhard Ganter, mit dankenden Worten für deren Engagement an die studentischen Mentoren und ermutigte die Schüler, ihren Wunsch nach einem MINT-Studium weiter zu verfolgen.
Der zweite Teil der Veranstaltung diente dem gegenseitigen Erfahrungsaustausch. In Gesprächskreisen erhielten die neuen Mentoren und Mentees hilfreiche Tipps und Hinweise für die erfolgreiche Gestaltung einer Mentoringbeziehung. Die Teilnehmer schätzten dabei den Erfolg des Schülermentorings für sich selbst als sehr positiv und gewinnbringend ein und würden es jedem Schüler zur Studienwahlfindung weiterempfehlen.
Mentorin Christin Nenner (links) gab ihrer Mentee Laura Ritter umfangreiche Einblicke in das Biologiestudium.
Dazu meint Laura: „Ich fand es sehr gut zu erfahren, was mich beim Studium erwartet und wie das Studentenleben abläuft. Die persönlichen Gespräche darüber haben mir die Angst vor dem, was nach der Schule kommt, genommen.“ Und Christin sagt lachend, „Ja, es war eine sehr interessante Erfahrung sich auf eine Schülerin einzulassen und sie beratend zu begleiten.“Im Rahmen des CoolTeach Schülermentoringprogramms bekamen die teilnehmenden Schüler und studentischen Mentoren des 2. Kurses bei der feierlichen Veranstaltung am 14. November 2012 ihre Zertifikate von der Programmleiterin Frau Prof. Kemter-Hofmann überreicht. Die Teilnehmer des neuen Kurses wurden herzlich begrüßt und in die nun folgende Zusammenarbeit innerhalb des kommenden Kurses eingeführt.
Das im Februar 2011 gestartete Schülermentoring-Programm kann auf 52 zusammengestellte Tandempaare in bereits zwei abgeschlossenen Kursen zurückblicken. Und auch im neuen dritten Kurs haben sich wieder 23 MINT-begeisterte Schüler im Programm angemeldet. Ihr Ziel ist es, von einem persönlichen studentischen Mentor mehr über ihren Wunschstudiengang zu erfahren und damit eine geeignete Studienentscheidung zu treffen.
Nach einleitenden Worten der Programmkoordinatorin Grit Schuster an die neuen Teilnehmer des dritten Kurses im Schülermentoring wurde Bilanz des zweiten Kurses gezogen. Diese fiel durchweg positiv aus. Anschließend wandte sich der Dekan der Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Herr Prof. Bernhard Ganter, mit dankenden Worten für deren Engagement an die studentischen Mentoren und ermutigte die Schüler, ihren Wunsch nach einem MINT-Studium weiter zu verfolgen.
Der zweite Teil der Veranstaltung diente dem gegenseitigen Erfahrungsaustausch. In Gesprächskreisen erhielten die neuen Mentoren und Mentees hilfreiche Tipps und Hinweise für die erfolgreiche Gestaltung einer Mentoringbeziehung. Die Teilnehmer schätzten dabei den Erfolg des Schülermentorings für sich selbst als sehr positiv und gewinnbringend ein und würden es jedem Schüler zur Studienwahlfindung weiterempfehlen.
Mentorin Christin Nenner (links) gab ihrer Mentee Laura Ritter umfangreiche Einblicke in das Biologiestudium.
Dazu meint Laura: „Ich fand es sehr gut zu erfahren, was mich beim Studium erwartet und wie das Studentenleben abläuft. Die persönlichen Gespräche darüber haben mir die Angst vor dem, was nach der Schule kommt, genommen.“ Und Christin sagt lachend, „Ja, es war eine sehr interessante Erfahrung sich auf eine Schülerin einzulassen und sie beratend zu begleiten.“