News

Clusterkonferenz 2012: Cool Silicon bereitet Forum „Start-ups und Kommunikation“ vor

Am 23. und 24. Februar 2012 kommen die deutschen Spitzencluster zur Clusterkonferenz 2012 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in Berlin zusammen. Die zehn Spitzencluster haben sich zur inhaltlichen Vorbereitung in Arbeitsgruppen zusammengeschlossen.

 

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung lädt zur Clusterkonferenz 2012 in die Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom nach Berlin ein. Für die Konferenz hat die Bundesministerin für Bildung und Forschung Annette Schavan die Schirmherrschaft übernommen. Das zeigt, welche Bedeutung die Bundesregierung dem Spitzencluster-Wettbewerb im Rahmen der Hightech-Strategie 2020 für Deutschland beimisst. Auf der zweitägigen Veranstaltung kommen Vertreter der Spitzencluster zusammen und diskutieren in Fachforen die aktuellen Themen und Erfahrungen der Cluster und erarbeiten Lösungen für die Herausforderungen ihrer Clusterarbeit. Die Foren widmen sich den Themen Evaluation, Wissenstransfer, nachhaltiges Clustermanagement, Zusammenarbeit und Kommunikation, strategische Clusterentwicklung, Internationalisierung, Aus- und Weiterbildung sowie Start-ups im Cluster. Ergänzt wird das Programm durch das Forum Young Professionals, das jungen Unternehmern die Chance gibt, ihre Projekte in den Clustern vorzustellen.

 

Cool Silicon ist Teil der clusterübergreifenden Arbeitsgruppe „Kommunikation und Start-ups“, die die inhaltliche Vorbereitung der Foren „Zusammenarbeit und Kommunikation“ sowie „Start-ups im Cluster“ übernommen hat. Die Arbeitsgruppe wählt in Gruppentreffen die Themen aus, findet entsprechende Referenten und trägt damit zu einem gelungenen Clustertreffen 2012 bei.

 

 

Beim Kommunikatorentreffen im September 2011 auf dem Gelände des Hamburg Centre of Aviation Training sammelten die Vertreter der Spitzencluster erste Ideen zur gemeinsamen Vorbereitung der Clusterkonferenz im Februar 2012. (Foto: BMBF)Am 23. und 24. Februar 2012 kommen die deutschen Spitzencluster zur Clusterkonferenz 2012 des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in Berlin zusammen. Die zehn Spitzencluster haben sich zur inhaltlichen Vorbereitung in Arbeitsgruppen zusammengeschlossen.

 

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung lädt zur Clusterkonferenz 2012 in die Hauptstadtrepräsentanz der Deutschen Telekom nach Berlin ein. Für die Konferenz hat die Bundesministerin für Bildung und Forschung Annette Schavan die Schirmherrschaft übernommen. Das zeigt, welche Bedeutung die Bundesregierung dem Spitzencluster-Wettbewerb im Rahmen der Hightech-Strategie 2020 für Deutschland beimisst. Auf der zweitägigen Veranstaltung kommen Vertreter der Spitzencluster zusammen und diskutieren in Fachforen die aktuellen Themen und Erfahrungen der Cluster und erarbeiten Lösungen für die Herausforderungen ihrer Clusterarbeit. Die Foren widmen sich den Themen Evaluation, Wissenstransfer, nachhaltiges Clustermanagement, Zusammenarbeit und Kommunikation, strategische Clusterentwicklung, Internationalisierung, Aus- und Weiterbildung sowie Start-ups im Cluster. Ergänzt wird das Programm durch das Forum Young Professionals, das jungen Unternehmern die Chance gibt, ihre Projekte in den Clustern vorzustellen.

 

Cool Silicon ist Teil der clusterübergreifenden Arbeitsgruppe „Kommunikation und Start-ups“, die die inhaltliche Vorbereitung der Foren „Zusammenarbeit und Kommunikation“ sowie „Start-ups im Cluster“ übernommen hat. Die Arbeitsgruppe wählt in Gruppentreffen die Themen aus, findet entsprechende Referenten und trägt damit zu einem gelungenen Clustertreffen 2012 bei.

 

 

Beim Kommunikatorentreffen im September 2011 auf dem Gelände des Hamburg Centre of Aviation Training sammelten die Vertreter der Spitzencluster erste Ideen zur gemeinsamen Vorbereitung der Clusterkonferenz im Februar 2012. (Foto: BMBF)