News

Berliner CDU-Spitzenkandidat Henkel besucht Silicon Saxony

Frank Henkel, der Spitzenkandidat der CDU für die Berliner OBM-Wahl 2011, besuchte am Freitag im Rahmen einer Städtereise Dresden. Dort traf er sich nicht nur mit Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich, sondern er lernte auch die Wirtschaftsregion Silicon Saxony und das gleichnamige Branchennetzwerk kennen.

 

Helmut Warnecke, Geschäftsführer der Infineon Technologies Dresden GmbH und Vice President des Silicon Saxony e. V., empfing den Gast aus der Hauptstadt, und berichtete ihm von der positiven Entwicklung des Standortes. Dabei erläuterte Warnecke unter anderem, welche Bedeutung die beständige Unterstützung und Begleitung der Unternehmen im Silicon Saxony durch die sächsische Landesregierung für den erfolgreichen Ausbau des Hightech-Clusters hat. Auch den Silicon Saxony e.V. und sein Engagement für den Standort Sachsen stellte Warnecke Henkel vor. So haben sich mehr als 60 Forschungseinrichtungen und Firmen aus Sachsen zum Spitzencluster "Cool Silicon" zusammengeschlossen, um gemeinsam Technologien zu erforschen, die die Energieeffizienz der Informations- und Kommunikationstechnik der Zukunft nachhaltig verbessern sollen. Dieser Forschungsverbund soll Silicon Saxony auch in den kommenden Jahren die Technologieführerschaft sichern und somit die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes stärken. Auf einer Führung durch den Reinraum von Infineon in Dresden erhielt der Gast abschließend einen Einblick in die Produktion der Chip-Industrie.

 

 

Helmut Warnecke, Geschäftsführer der Infineon Technologies Dresden GmbH und Vice President des Silicon Saxony e. V. trifft Frank Henkel, den Spitzenkandidaten der CDU für die Berliner OBM-Wahl (v.l.n.r)Frank Henkel, der Spitzenkandidat der CDU für die Berliner OBM-Wahl 2011, besuchte am Freitag im Rahmen einer Städtereise Dresden. Dort traf er sich nicht nur mit Sachsens Ministerpräsident Stanislaw Tillich, sondern er lernte auch die Wirtschaftsregion Silicon Saxony und das gleichnamige Branchennetzwerk kennen.

 

Helmut Warnecke, Geschäftsführer der Infineon Technologies Dresden GmbH und Vice President des Silicon Saxony e. V., empfing den Gast aus der Hauptstadt, und berichtete ihm von der positiven Entwicklung des Standortes. Dabei erläuterte Warnecke unter anderem, welche Bedeutung die beständige Unterstützung und Begleitung der Unternehmen im Silicon Saxony durch die sächsische Landesregierung für den erfolgreichen Ausbau des Hightech-Clusters hat. Auch den Silicon Saxony e.V. und sein Engagement für den Standort Sachsen stellte Warnecke Henkel vor. So haben sich mehr als 60 Forschungseinrichtungen und Firmen aus Sachsen zum Spitzencluster "Cool Silicon" zusammengeschlossen, um gemeinsam Technologien zu erforschen, die die Energieeffizienz der Informations- und Kommunikationstechnik der Zukunft nachhaltig verbessern sollen. Dieser Forschungsverbund soll Silicon Saxony auch in den kommenden Jahren die Technologieführerschaft sichern und somit die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes stärken. Auf einer Führung durch den Reinraum von Infineon in Dresden erhielt der Gast abschließend einen Einblick in die Produktion der Chip-Industrie.

 

 

Helmut Warnecke, Geschäftsführer der Infineon Technologies Dresden GmbH und Vice President des Silicon Saxony e. V. trifft Frank Henkel, den Spitzenkandidaten der CDU für die Berliner OBM-Wahl (v.l.n.r)