News
X-FAB erreicht wichtigen Meilenstein im CoolComputing-Projekt des BMBF-Spitzenclusters CoolSilicon
Heutzutage lässt sich in nahezu jedem Haushalt eine Vielzahl von Netzteil- und Ladegeräten finden, ob für Handy, Laptop oder andere elektronische Geräte. Sind sie im Einsatz, wird Energie verbraucht, um u.a. die Netzspannung von 220 Volt in die für das Endgerät erforderliche Spannung umzuwandeln. Diesen Energieverbrauch zu senken, ist das Ziel der E²HV-Technologie, die X-FAB als Partner des CoolComputing-Projektes entwickelt hat. Mit dem Start des ersten Fertigungsdurchlaufs hat X-FAB die Konzeptions- und Simulationsphase abgeschlossen, es folgen umfangreiche Tests und Messungen.Heutzutage lässt sich in nahezu jedem Haushalt eine Vielzahl von Netzteil- und Ladegeräten finden, ob für Handy, Laptop oder andere elektronische Geräte. Sind sie im Einsatz, wird Energie verbraucht, um u.a. die Netzspannung von 220 Volt in die für das Endgerät erforderliche Spannung umzuwandeln. Diesen Energieverbrauch zu senken, ist das Ziel der E²HV-Technologie, die X-FAB als Partner des CoolComputing-Projektes entwickelt hat. Mit dem Start des ersten Fertigungsdurchlaufs hat X-FAB die Konzeptions- und Simulationsphase abgeschlossen, es folgen umfangreiche Tests und Messungen.