Netzwerk
Region
MIKROELEKTRONIK / IKT IN SACHSEN
Silicon Saxony, die Region zwischen Freiberg, Chemnitz und Dresden, ist Europas größter Mikroelektronikstandort. Hier erforschen, entwickeln und produzieren Unternehmen und Forschungseinrichtungen moderne Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT). Das sächsische Hochtechnologie-Cluster vereint Know-how in den Bereichen Mikro- und Nanoelektronik, Telekommunikationstechnologie, Photovoltaik, IT und Informationstechnik, energieeffiziente Systeme, Smart Systems und vernetzte Sensorik sowie organische und gedruckte Elektronik.
Etwa 2.300 sächsische Unternehmen mit insgesamt 60.000 Mitarbeitern sind auf allen Stufen der IKT-Wertschöpfungskette aktiv: Sie entwickeln, fertigen und vermarkten integrierte Schaltkreise oder dienen der Chipindustrie als Material- und Equipmentlieferanten, produzieren und vertreiben elektronische Produkte und Systeme auf der Basis integrierter Schaltungen oder entwickeln und vermarkten Software. Der jährliche Gesamtumsatz der sächsischen IKT-Branche beträgt circa 14 Mrd. Euro.
Die hauptsächlich kleinen und mittelständischen Unternehmen profitieren vom starken akademischen Umfeld im Freistaat: Vier Universitäten, fünf Fachhochschulen, neun Fraunhofer-, drei Leibniz-, ein Helmholtz- und zwei Max-Planck- Institute sind auf dem Gebiet Mikroelektronik / IKT aktiv - und nicht selten sogar weltweit führend.
BRANCHENSTRUKTUR IN DER MIKROELEKTRONIK / IKT
Moderne Halbleiterfertigung
Intelligente Sensoren / MEMS
Organische & Flexible Elektronik
Innovative Fertigungslösungen
Anwendungsorientierte Software
Ihre Ansprechpartner
GRÜNDE FÜR SACHSEN
AUSBILDUNG & FORSCHUNG
Firmensuche Mikro / IKT
Über die Firmendatenbank der Wirtschaftsförderung Sachsen können Sie u.a. sächsische Firmen des Technologiebereiches "Mikroelektronik/IKT" - recherchieren. zur Suche