Netzwerk
Silicon Saxony e. V.
Der Silicon Saxony e. V. ist mit rund 350 Mitgliedern das größte Hightechnetzwerk Sachsens und eines der größten Mikroelektronik- und IT-Cluster Deutschlands sowie Europas. Als eigenfinanzierter Verein verbindet Silicon Saxony seit seiner Gründung im Jahr 2000 Hersteller, Zulieferer, Dienstleister, Hochschulen/Universitäten, Forschungsinstitute, öffentliche Einrichtungen sowie branchenrelevante Startups am Wirtschaftsstandort Sachsen und darüber hinaus.
Silicon Saxony Management GmbH
Die Silicon Saxony Management GmbH ist ein Tochterunternehmen des Silicon Saxony e. V. und übernimmt Managementaufgaben für Netzwerke und Kooperationen im Bereich der Hochtechnologie mit den Schwerpunkten Mikroelektronik, Photovoltaik sowie Informations- und Kommunikationstechnik. Eine Kernaufgabe ist dabei die Entwicklung geeigneter Kooperationsformen zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und öffentlichen Einrichtungen sowie deren Umsetzung.
Ihre Ansprechpartner

Region
Unsere Aktivitäten
-
Pitches und Demos gesucht!
Science meets Industry
Sie sind auf der Suche nach dem richtigen Forschungs- oder Kooperationspartner für Ihre Produktidee? Sie wollen die Geschäftsidee Ihres Startups präsentieren? Sie sind Wissenschaftler und suchen nach Industrieunterstützern für Ihre Forschungsarbeit? Nutzen Sie die Chance und pitchen Sie am 4. März 2020 vor Wissenschafts- und Industrievertretern des Silicon Saxony. Unser "Science meets Industry"-Event bringt erneut Wissenschaft und Industrie zusammen.
RFID Saxony13. RFID Symposium
Innerhalb der letzten Jahre haben sich kontinuierlich neue Anwendungsgebiete für RFID Technologien entwickelt. Das 13. RFID-Symposium wird vom 5. - 6.12. 2019 in Dresden Lösungen und Forschungsthemen aus dem gesamten Spektrum des Silicon Saxony Arbeitskreises "RFID Saxony" vorstellen - von 5G über Augmented Reality bis zum Digitalen Zwilling!
MesseangebotSemiExpo Russia 2020
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit sich vom 09. – 10. Juni 2020 auf unserem Silicon Saxony Gemeinschaftsstand in Moskau zu präsentieren. Nutzen Sie diese Gelegenheit! Die Beteiligung bietet Ihnen die Möglichkeit, auf unkomplizierte Weise den russischen IKT-Markt kennenzulernen und erste wichtige Kontakte zu knüpfen.
ArbeitskreiseTermine im Dezember
Vernetzen Sie sich in unseren Arbeitskreisen und nehmen Sie entscheidende Fachinformationen für Ihre berufliche Arbeit mit! Im Dezember finden Termine für folgende Arbeitskreise statt: Diversity Management, AK Software (Schwerpunkt Agiles Management 3.0) sowie der AK Smart Systems & IoT.
PublikationNEXT-Magazin 2019/2020
Geschafft! Die neueste Ausgabe des Silicon Saxony Jahresmagazins "NEXT 2019/2020" ist da! Das Magazin gewährt Ihnen Einblicke in Produktion, Entwicklung, Forschung, und die Netzwerkarbeit im Silicon Saxony e. V. Erfahren Sie, welche Veranstaltungen uns bewegten, welche Projekte wir angestoßen haben, wer neues Mitglied im Verein wurde und welche spannenden Themen in Zukunft auf unser Netzwerk warten.
MitgliederforumJahreshaupt- versammlung
Die Jahreshauptversammlung des Silicon Saxony e. V. ist eine der wichtigsten Treffpunkte für unsere Hightech-Community. Im Namen des Vorstands möchten wir unsere Mitglieder hiermit herzlich einladen, mit uns gemeinsam am 26.11.2019 im Internationalen Congress Center Dresden das Jahr ausklingen zu lassen.
-
Messeauftritt
SEMICON Europa 2019
Vom 12. bis 15. November 2019 traf sich die gesamte europäische Halbleiterindustrie wieder auf der SEMICON Europa 2019 in München. Silicon Saxony e. V. war mit insgesamt 32 Mitgliedsunternehmen vertreten, die ihre Kompetenzen und Produkte auf unserem Gemeinschaftsstand präsentierten! Wir blicken auf eine spannende Woche in München zurück.
Call for PapersDecompileD 2020
DecompileD ist die Konferenz für die echten Macher der Tech-Szene: Engineers und Developers erhalten hier First-Hand Insights rund um neue Technologien, Trends und Best Practices aus den Bereichen Mobile, Cloud sowie Machine Learning. Wir sind aktuell auf der Suche nach Einreichungen für Vorträge und Workshops aus diesen Bereichen.
Landtagswahlen 2019Unser Statement
Sachsen hat am 1. September 2019 gewählt – Wir fordern von allen politischen Vertretern nun eine konstruktive Zusammenarbeit im Sinne des Freistaats. Sachsen braucht mehr denn je eine starke und verantwortungsvoll agierende Regierung, aber auch eine nicht minder engagierte Opposition.
MesseangebotIMPULS 2020
Wir unterstützen unsere Mitglieder bei der Personalrekrutierung und bieten die Möglichkeit, sich vom 10. – 11. Januar 2020 auf unserem Silicon Saxony Gemeinschaftsstand auf der IMPULS 2020 in Cottbus zu präsentieren. Die Teilnahme an Recruiting-Messen wie die IMPULS bietet eine optimale Plattform um junge Talente auf Ihr Unternehmen aufmerksam zu machen und Bewerbungswege einfach und kurz zu gestalten.
MesseauftrittSEMICON Taiwan
Die SEMICON Taiwan ist die wichtigste, jährlich stattfindende Fachveranstaltung für die Mikro- und Nanoelektronikindustrie in Taiwan. Daher freut es uns besonders, dass wir erneut mit sieben Mitgliedern aus unserem Netzwerk sowie weiteren europäischen Partnern auf dem Silicon Europe - Gemeinschaftsstand während der SEMICON Taiwan vom 18. – 20. September 2019 ausstellen werden.
NEXT 2019Jetzt Anzeige buchen!
Wir möchten Sie auch in diesem Jahr auf unser Angebot einer Anzeigenschaltung im NEXT hinweisen. Das jährlich erscheinende Magazin des Silicon Saxony e. V. bietet eine hervorragende Gelegenheit, Ihre Produkte und Dienstleistungen zu bewerben und Ihr Unternehmen in einem attraktiven Umfeld zu präsentieren.
-
Landtagswahlen 2019
Elefantenrunde in Dresden
Am 1. September werden mit der Landtagswahl die Weichen für die Zukunftstauglichkeit des Freistaates gestellt. Für die Unternehmen in Sachsen, für jeden seiner Mitarbeiter also für jeden Bürger sind die Vorstellungen und Ideen zur Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik der antretenden Parteien von zukunftsweisender Bedeutung. Dem Verein WIRTSCHAFT FÜR EIN WELTOFFENES SACHSEN e.V. und dem Verein Silicon Saxony e.V. ist es gelungen, im Vorfeld der Landtagswahl eine der drei sogenannten "Elefantenrunden" mit Spitzenkandidaten der im kommenden Landtag voraussichtlich vertretenen Parteien zu organisieren.
NetworkingAfterwork Summer Lounge
Ab in den Sand...wir laden Sie zur Silicon Saxony Afterwork Summer Lounge am 22. August 2019 in den City Beach Dresden ein! Feiern Sie mit uns zusammen direkt am Ufer der Elbe und mit tollem Blick an Dresdens schönstem Stadtstrand!
Neuer ArbeitskreisInternational Business Development
Mit dem Arbeitskreis "International Business Development" bietet Silicon Saxony seinen Mitgliedern eine neue Informationsplattform. Deren Ziel ist es, im Bereich des internationalen Vertriebs bzw. internationaler Kooperationen zu unterstützen. Im September finden zwei Veranstaltungen mit den Länderschwerpunkten China und Vereinigte Arabische Emirate statt.
MesseauftrittSemicon West
In der Woche vom 9. - 11. Juli ist der Silicon Saxony e. V. gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung Sachsen und 15 Unternehmen mit einem Gemeinschaftsstand auf der weltweit bedeutendsten Messe der Halbleiterindustrie, der SEMICON WEST, in San Francisco/USA vertreten.
Kooperation SchuleNachwuchsforscher ausgezeichnet
Der Silicon Saxony e. V. unterstützte auch in diesem Jahr die jungen Forscher des Dresdner Martin-Andersen-Nexö-Gymnasiums (MANOS). Insgesamt wurden 2019 60 Arbeiten vorgestellt. Fünf Schüler der 11. Klasse wurden für ihre Leistungen durch den Hightech-Branchenverband nun ausgezeichnet.
NachleseSilicon Saxony Day 2019
Connect.Exchange.Grow. lautete das Motto des diesjährigen 14. Silicon Saxony Day. Rund 400 Technologieexperten und Interessierte aus Deutschlands Hightech-Community trafen sich am Dienstag, den 18. Juni 2019 im Kongresszentrum des Internationalen Flughafens Dresden. U.a. zeigten Plenarvortrag von Google und Fraunhofer hier die Chancen und Möglichkeiten innovativer Technologien – wie Cloud und KI auf.
-
Auf Wachstumskurs
Softwareland Sachsen
Das neue IT-Entwicklungszentrum in der Gläsernen Manufaktur der Volkswagen AG, der neue itelligence Deutschland Campus in Dresden, aufstrebende Startups wie Wandelbots und viele weitere Erfolgsmeldungen - das "Softwareland Sachsen" bringt den Wirtschaftsstandort voran und das belegen auch die Zahlen. Silicon Saxony GF Frank Bösenberg dazu im Gespräch mit der dpa.
Silicon Saxony und Projekt SenSaSensor+Test 2019
Vom 25. bis 27. Juni fand in Nürnberg die Messe Sensor+Test 2019 statt. Silicon Saxony und das Projekt SenSa (Sensorik Sachsen) präsentierten vor Ort ihre Kompetenzen, Leistungen und Lösungen. Im Fokus der Messe und damit auch der sächsischen Messeteilnehmer stand in diesem Jahr die "Digitalisierung der Prozessautomation". Insgesamt 18 Silicon Saxony Mitglieder, darunter mehrere Fraunhofer Institute sowie Unternehmen wie SAW Components und Senorics, warben in Bayern für Sensorik-Knowhow aus Sachsen. Für 2020 ist ein Silicon Saxony Gemeinschaftsstand geplant