Aktuelle Veranstaltungen
VERWERTUNG VON SOFTWARE, DATENBANKEN UND GESCHÄFTSGEHEIMNISSEN – AUSGEWÄHLTE LIZENZMODELLE UND OPENSOURCE
Eine Veranstaltung im Rahmen der TA-Weiterbildungsreihe
Privat als auch beruflich sind wir zunehmend von Informationstechnologie abhängig. Computerprogramme und zugehörige Dokumentation (d.h. Software) sind dabei von zentraler Bedeutung, während die Bedeutung von (Standard-) Hardware aus Nutzersicht zunehmend in den Hintergrund tritt. Dabei gibt es einerseits Bestrebungen zur Monopolisierung von Rechten an Software, andererseits zur gezielten Öffnung der Nutzung durch Dritte im Wege von Open Source. Auch im Transferalltag von Wissenschaftseinrichtungen gewinnt die Verwertung von Software und damit zusammenhängenden Rechten des geistigen Eigentums stetig an Bedeutung; speziell bei der Auslizenzierung von ganzen Technologiebündeln erhalten Rechte außerhalb technischer Schutzrechte immer mehr im Vordergrund. Bei unerlaubter Verwertung urheberrechtlich geschützter Werke können dem Nutzer hohe Schadensersatzforderungen, ggf. auch Geld- oder Haftstrafen drohen.
Inhalt der Veranstaltung
Das Fortgeschrittenenseminar vermittelt vertiefte Kenntnisse über einzelne Lizenzmodelle und OpenSource-Lizenzen sowie Möglichkeiten der Kombination von Lizenzmodellen und die Grundlagen von Handel mit gebrauchter Software. Es werden verschiedene Lizenzmodelle und Einzelheiten der Vertragsgestaltung, jeweils anhand von Beispielen, erörtert. Die Teilnehmer erhalten Gelegenheit, von ihnen etwa erwogene Lizenzmodelle zu diskutieren.
Lernziele
Die Teilnehmer kennen Einzelheiten am Markt vorkommender Lizenzmodelle und können eigene Lizenzmodelle entwerfen bzw. erwogene Lizenzmodelle urheberrechtlich einordnen.
Veranstaltungswebseite und Anmeldung hier.
Veranstaltungsort
Online
Datum / Zeit
28.02.2023
- 01.03.2023
Veranstalter
Sigrid Goutal
HZDR Innovation GmbH
s.goutal@hzdri.de