Aktuelle Veranstaltungen
OptoNet-Praxisseminar · Spannungsfeld New Work und Arbeitsrecht
New Work · Rechte · Pflichten · Praxisbeispiele
Die Anforderungen der neuen Arbeitswelt sind allgegenwärtig und machen in Zeiten der Fachkräfteknappheit auch vor kleineren und mittleren Unternehmen nicht Halt. Gleichzeitig bewegen wir uns weiterhin in verschiedenen Strukturen und stehen rechtlichen Rahmenbedingungen gegenüber, die nahezu durchgängig von der ›alten‹ und klassischen Arbeitswelt geprägt sind.
In diesem Training erfahren Sie nicht nur was hinter den aktuellen Buzzwords der neuen Arbeitswelt steckt, sondern füllen diese mit dem Inhalt, der damit verbundenen arbeitsrechtlichen Rahmenbedingungen und verorten sich, Ihre Arbeitsweise und den Organisationskontext hinsichtlich der aktuellen gesetzlichen Entwicklungen.
Zwei Trainer – ein agiler Coach und ein Arbeitsrechtler – begleiten Sie dabei und bieten Ihnen praktische Unterstützung und hilfreiches Wissen für den Aufbau und die Umsetzung neuer Strukturen. Neben Verständnis und Orientierung zur neuen Arbeitsgestaltung wird auch immer wieder das ›Was darf ich?‹ und ›Wie komme ich von hieraus dorthin?‹ thematisiert.
Zielsetzung
Durch Themen der neuen Arbeitswelt werden viele klassische Strukturen in Frage gestellt, während die Beschäftigungsbedingungen ihre Gültigkeit behalten.
Dieses neue Seminar richtet sich an Führungskräfte, Personalverantwortliche und Projektleitende, die an der Schaffung neuer Strukturen in diesem Zusammenhang beteiligt sind. Ziel ist es, Sie in der Umsetzung und rechtlichen Einordnung zu stärken. Dabei bekommen Sie Impulse für die Gestaltung der Arbeit in Ihrer eigenen betrieblichen Praxis und erhalten auch gleichzeitig einen Überblick über die Grenzen und Möglichkeiten von New Work nach geltendem Recht. Hierbei wird auch die Mitbestimmung des Betriebsrats und der Datenschutz mitberücksichtigt und die rechtssicheren Lösungen stehen dabei im Vordergrund.
Seminarinhalt
Anhand von ausgewählten Fallbeispielen und Studien werden folgende Themen und Schwerpunkte behandelt:
- Begriffsklärung der aktuellen Buzzwords von Arbeiten 4.0, New Work & Co.
- Innovative Organisationsformen und die neue Arbeitswelt
- Agiles Arbeiten – klar und verständlich (Scrum, Kanban und Wasserfall)
- Betriebsverfassungsrecht als Chance für den Aufbruch in die neue Arbeitswelt
- Mitarbeitermotivation und Anreizsysteme
- Führung und Weisung in der agilen Welt
- Mehrwert durch Diversität und Grundlagen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG)
- Attribute erfolgreicher Teams
Veranstaltungsort
Scala Panoramabankett
Leutragraben 1
07743 Jena
Datum / Zeit
01.03.2023
- 02.03.2023
Veranstalter
Natalja Bajkovski
OptoNet e.V.
Telefon: +49 3641 327 92 95
natalja.bajkovski@optonet-jena.de