Aktuelle Veranstaltungen

New Year - New Normal

Jahr 2021: Nest reparieren oder neue Normalität ausbrüten?

Dazu laden wir Sie, in Kooperation mit der IHK Dresden, dem Konnektiv62 und dem Meetup New Work und Neues Wirtschaften, ein.

COVID-19
zwang unsere Unternehmen in den vergangenen Monaten in die Veränderung. Was Anfang 2020 in unseren Organisationsstrukturen noch als undenkbar erschien - etwa, dass sich alle Mitarbeiter*innen ins Home Office verabschiedeten - ist heute Alltag. Und machen wir uns nichts vor: Egal wann die aktuelle Situation ausgestanden ist; weder die Wirtschaft, noch Unternehmen, noch wir selbst werden danach einfach so in die alte Normalität zurückkehren. Wer in den letzten Jahren in neue Arbeitsansätze investiert hat, konnte nun einen reibungsloseren Übergang gewährleisten.

Während die einen von uns noch mit existenzieller Bedrohung kämpfen, holen andere Luft und wieder andere setzen bereits zum nächsten Sprung an. Doch eins verbindet uns alle: Es liegt einzig und allein bei uns, aktiv zu handeln und das “Neue ‘Normal’” unserer Unternehmen zu gestalten.

Dazu laden wir Sie ein. Lassen Sie uns die nächsten Schritte ins “New Normal” gemeinsam gehen und dabei vom aktiven Austausch unserer Erfahrungen profitieren. Dieses Event ist ein Auftakt dazu, neue Arbeitsweisen (“New Work”) und Organisationsmodelle gemeinsam zu durchdenken, Bedenken und Sorgen offen & ehrlich zu teilen, voneinander zu lernen und die Krise als Katalysator für interne Veränderungsprozesse zu nutzen.

An wen richtet sich das Event?

  • An Unternehmer*innen, Führungskräfte und Verantwortliche, die ihr Unternehmen proaktiv transformieren & das New Normal aktiv mitgestalten wollen
  • An Interessierte für neue Arbeitsmodelle und neues Wirtschaften

Was ist das Ziel?

  • Aus der Krise zu lernen und sich im “New Normal” optimal zu orientieren
  • COVID-19 als Katalysator für Veränderungsprozesse im Unternehmen nutzen
  • Offener Austausch über neue Arbeitsmodelle, Organisationsstrukturen für mehr Selbstorganisationen, New Work und neues Wirtschaften

Programm:

Keynotevortrag

„Die Herstellung von Zukunft - Wie künstlerisch zu arbeiten Organisationen dabei hilft, über sich hinaus zu wachsen“ | Thomas Köplin (ageofartists.de)
 
Parallel Sessions

Circle 1 mit Thomas Köplin (ageofartists.de): “Fragen & Antworten zur Keynote”

Circle 2 mit Paula Lehmann: “Remote Retrospektiven”

Retrospektiven sind ein wichtiger Teil von New Work und der agilen Arbeitsweise. Sie ermöglichen Autonomie, kontinuierliche Verbesserung und die Etablierung einer Feedbackkultur innerhalb eines Teams. Die Durchführung von Retrospektiven im virtuellen Raum bietet da Herausforderungen aber auch viele Möglichkeiten. Die Session gibt einen Einblick in die methodische digitale Vielfalt und ermöglicht einen Austausch zu Chancen und Schmerzpunkten von Remote Retrospektiven.

Circle 3 mit Katja Kremling, Sandra Kleine und Manja Naumann: “Purpose - Orientierung, Motor und verbindendes Element in ungewissen Zeiten”

Purpose beschreibt das Daseinspotenzial von Individuen, Teams und Organisationen. Besonders in Zeiten, wo die Zukunft noch weniger vorhersehbar und planbar ist, ermöglicht ein klares Verständnis des eigenen Purpose mutiges Handeln und eine neue Qualität des Miteinanders. Eingebettet in den Effectuation-Ansatz, eine Methode des unternehmerischen Denkens und Handelns, kann Ungewissheit in Chancen verwandelt und das Neue aktiv gestaltet werden. Die Speakerinnen sind repräsentativ für das The Purpose Network dabei und teilen ihre Erfahrungen anhand praktischer Beispiele.

Circle 4 mit Danny Heß (danny-hess.com): “New Work needs new Spaces”

Digitalisierung, Globalisierung, Dynamik – nicht erst seit der Pandemie verändert sich unsere Arbeitswelt dramatisch. Doch was heißt das für den Raum, in dem wir arbeiten? Wie beeinflusst unsere Arbeitsumgebung unser Handeln und Denken, unser Miteinander, unsere Kreativität – unsere gesamte Arbeit? Und was braucht es, um für die Zukunft gerüstet zu sein? Finden wir es heraus!

Cirlce 5 mit Enrico Skottnik (https://www.realexperts.de/): "Tools für gutes Arbeiten"
folgt

Circle 6
mit Tony Aendrich (https://scaling-champions.com/): "Kultur" folgt
 
Abschluss

Lachyoga-Session mit Sandra Kleine (einfach-lachen.de)
Lachyoga ist ein einzigartiges Konzept, durch das jeder und jede lachen kann - ohne Grund. Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass unser Organismus keinen Unterschied zwischen absichtlichem und natürlichem Lachen macht - die positiven psychologischen und physiologischen Auswirkungen sind identisch. Damit haben wir neben den vielen spannenden Impulsen einen lachenden Abschluss und gehen mit einer ordentlichen Portion an Optimismus in ein neues Normal 2021.

Ansprechpartner

Steve Federow
Silicon Saxony e. V.
Software Referent
Telefon geschäftlich: +49 351 8925 887
E-Mail: steve.federow@silicon-saxony.de

Zurück zur Übersicht