Aktuelle Veranstaltungen

Nachwuchsförderung mit dem Deutschlandstipendium

Junge Talente sind gefragt. Unternehmen tun deshalb gut daran, schon frühzeitig Kontakte zu knüpfen. Eine Möglichkeit dazu bietet das Deutschlandstipendium, mit dem der Bund besonders talentierte und engagierte Studierende fördert. Sie erhalten ein Jahr lang monatlich 300 €, die sie nicht zurückzahlen müssen. Neben den Leistungen und dem persönlichen Werdegang werden gesellschaftliches Engagement, die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen sowie besondere soziale, familiäre oder persönliche Umstände, berücksichtigt.
 
In ein Deutschlandstipendium investieren Unternehmen 1.800 EUR pro Studienjahr, weitere 1.800,00 EUR stellt das Bundesministerium für Bildung und Forschung bereit. Mit Ihrem Engagement stärken sie Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur. Sie lernen Lebensentwürfe junger Menschen kennen, unterstützen sie auf ihrem Weg und leisten so einen wirksamen Beitrag für die Bildung und Ausbildung eigenständiger Köpfe.

Bereits seit zehn Jahren gibt es das Deutschlandstipendium an der TU Dresden, mittlerweile haben mehr als 2000 „kluge Köpfe“ diese Förderung erhalten. Für alle Silicon Saxony Mitgliedsunternehmen, die gern mehr über diese Möglichkeit der Nachwuchsförderung wissen möchten, stellt Franziska Plathner, Koordinatorin des Deutschlandstipendiums an der TU Dresden, dieses Konzept im Detail vor.



Anna Lopatkina, Studentin der Informatik (Master) im 1. Semester, erhält das Deutschland-Stipendium seit 2021 und berichtet über den Austausch mit ihrem Förderer und den ideellen Mehrwert, den das Deutschlandstipendium bietet.

Susan Ortel und Nataliia Verbylo von National Instruments sind langjährige Förderer des Deutschlandstipendiums und geben einen Erfahrungsbericht zum Programm aus Sicht eines Geldgebers.

Ansprechpartner

Katrin Meusinger
Silicon Saxony e. V.
E-Mail: katrin.meusinger@silicon-saxony.de

Zurück zur Übersicht