Aktuelle Veranstaltungen

Digital Health – Potentiale für Sachsen erschließen

AK Künstliche Intelligenz

Ob digitale und vernetzte Diagnostik, Gesundheitsdaten aus Wearables oder medizinische Roboter – für Künstliche Intelligenz gibt es vielfältige Anwendungsgebiete im Bereich Medizin und Gesundheit, die wir teilweise schon zum Silicon Saxony Day 2022 beleuchtet haben.

Gemeinsam mit Ihnen möchte der Arbeitskreis Künstliche Intelligenz dieses Thema nun weiter vertiefen und lädt Sie am 2. Februar 2023 zu unserer Veranstaltung "Digital Health – Potentiale für Sachsen erschließen“ ein.

Ziel der Veranstaltung ist es, aktuelle Entwicklungen vorzustellen sowie Anwender und Anbieter entsprechender Digital Health Lösungen miteinander zu vernetzen. Gemeinsam möchten wir zudem diskutieren, welche Stärken Sachsen in diesem Bereich bereits hat und welche weiter ausgebaut werden sollten.

 

Freuen Sie sich auf spannende Impulse von:

André Hofmann | biosaxony
Überblick zu Digital Health & KI

Thomas Petzold | Vodafone Tech Innovation Center Dresden
Vodafone Centre for Health - Campusnetze, OpenRAN und Mobile Edge Cloud: 5G Perspektiven für Digital Health

Dr. Artur Yakimovich | CASUS - Center for Advanced Systems Understanding, HZDR
Machine learning in biomedical images to study infection and disease


 Rahmendaten:

Wann: 02.02.2023, 16:00 – 18:00 Uhr (anschließendes Get-together)
Wo: Infineon Dresden | Gebäude 48 - Königsbrücker Str. 180, 01099 Dresden
Format: Impulsbeiträge, Workshop & Networking


Hinweis: Mitglieder unserer Partnernetzwerke z. B. biosaxony können ebenfalls kostenfrei am Event teilnehmen.

 

Ansprechpartner

Nadja Dehne
Silicon Saxony e. V.
Telefon geschäftlich: +49 351 89 25 804
E-Mail: nadja.dehne@silicon-saxony.de

Zurück zur Übersicht