Aktuelle Veranstaltungen
Arbeitskreis: Aus- und Weiterbildung
Best-Practice-Modelle für die Kooperation mit Schulen
Wie können Unternehmen mit Schulen zukünftig stärker kooperieren und welche Best-Practice-Modelle gibt es bereits? Der AK Aus- und Weiterbildung des Silicon Saxony lädt interessierte Akteure ein, um diese und weitere Fragen zur Berufs- und Studienorientierung zu debattieren. Die Veranstaltung gibt in kurzen Impulsvorträgen Einblicke über etablierte Projekte und liefert als Austauschplattform einerseits Möglichkeiten des direkten Wissensaustauschs zwischen Unternehmen und Schulen und andererseits der Vereinbarung konkreter Aktivitäten.
Agenda (15:00 - 17:30 Uhr)
Best Practice-Modelle (u.a. am Beispiel IT-Projektwoche-Gymnasium IBB) Prof. Marius Brade | Fachhochschule Dresden |
Sächsischer Informatikwettbewerb: Beteiligungsmöglichkeiten für Unternehmen Karin Tautenhahn| queo GmbH |
Dresdner IT-Camps - Chancen und Möglichkeiten der Nachwuchskräftegewinnung Anja Schunk | T-Systems Multimedia Solutions GmbH |
Workshop zur Vereinbarung weiterer Aktivitäten und neuer Ideen |
Get together / Networking |
Anmeldung
Wir bitten um Anmeldung bis 26. Juni 2019. Für Mitglieder des Silicon Saxony e. V. entstehen keine Teilnahmegebühren. Für Nicht-Mitglieder wird eine Gebühr von 80,- EUR (exkl. MwSt.) erhoben.
zur Anmeldung
Über den Arbeitskreis
Mit dem Arbeitskreis möchten wir den Erfahrungsaustausch zu allen Fragen rund um die Berufsausbildung und die innerbetriebliche Weiterbildung anregen und mit der Bearbeitung von konkreten Themen einen gemeinsamen Beitrag zur beruflichen Qualifizierung in den Mitgliedsunternehmen des Silicon Saxony leisten. Gleichzeitig tritt der Arbeitskreis als Ansprechpartner für Staatsregierung, Kammern und Bildungs-einrichtungen im Freistaat Sachsen zu Fragen der beruflichen und digitalen Bildung auf.
Mehr Informationen finden Sie hier: AK Aus- und Weiterbildung
Veranstaltungsort
T-Systems Multimedia Solutions GmbH
Riesaer Straße 5
01129 Dresden
T-Systems Multimedia Solutions GmbH
Datum / Zeit
01.07.2019 15:00 Uhr
- 17:30 Uhr
Veranstalter
Silicon Saxony e. V.
Telefon: +49 351-8925 888
info@silicon-saxony.de