Publikationen | Presse
Pressemitteilungen
-
Dresden, 15. März 2022, 15. März 2022
Kommentierung: Standortentscheidung von Intel in Deutschland
Die Ambitionen der Europäischen Kommission sind groß. Bis 2030 soll Europas Halbleiterproduktion 20 Prozent der weltweiten Produktion ausmachen. Dieses Ziel entspricht Schätzungen zufolge einer ...
WeiterlesenDresden, Leipzig, Chemnitz, 25. Februar 2022Kommentierung: Gemeinsame Aktivitäten für eine nachhaltige Fachkräftesicherung in Sachsen
Sachsens Wirtschaft braucht und sucht qualifizierte Fachkräfte. Mittelständische Unternehmen benötigen Unterstützung, vor allem wenn es um die Gewinnung von Arbeitskräften aus dem Ausland geht. ...
WeiterlesenDresden, Berlin, Brüssel, 08. Februar 2022Kommentierung: Strategie der Europäischen Kommission für mehr "Chips in Europa"
Die Ambitionen der Europäischen Kommission sind groß. Bis 2030 soll Europas Halbleiterproduktion 20 Prozent der weltweiten Produktion ausmachen. Dieses Ziel entspricht einer Vervierfachung des ...
WeiterlesenDresden, 03. Februar 2022Kommentierung: Eröffnung der neuen Digitalagentur Sachsen (DiAS) durch den Sächsischen Staatsminister Martin Dulig
Martin Dulig, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, hat heute gemeinsam mit Staatssekretärin Ines Fröhlich die neue Digitalagentur Sachsen (DiAS) feierlich eröffnet. ...
WeiterlesenDresden, 15. September 2021DecompileD – das größte Software-Event Sachsens kehrt unter dem Motto "CASINO" auf die Bühne zurück
Keine Lust mehr auf "Wir können Sie nicht verstehen!"? Keinen Bock mehr auf virtuelle Event-Tools? Neun Stunden Vortrags-Programm vorm Rechner machen keinen Spaß? Der digitalen ...
Weiterlesen -
Dresden, Berlin, Brüssel, 20. Juli 2021
Kommentierung: GlobalFoundries plant den Bau einer neuen Fabrik in Upstate New York zur Unterstützung der US-Halbleiterfertigung
GlobalFoundries (GF), der Weltmarktführer in der funktionsreichen Halbleiterfertigung, gab am 19. Juli 2021 seine Expansionspläne für seine modernste Fertigungsstätte im Bundesstaat New York für ...
WeiterlesenDresden, 21. Mai 202115. Silicon Saxony Day 2021 – Halbleiter-Unternehmen geben Einblicke in neueste Chip-Themen
Mehr als 80 Sprecher:innen mit hochaktuellen Themen bietet am Mittwoch, den 27. Mai 2021 ab 9.00 Uhr der 15. Silicon Saxony Day. Das wichtigste Netzwerktreffen der sächsischen Hochtechnologie findet ...
WeiterlesenDresden, 01. März 2021Offener Brief des Halbleiter- und IT-Branchenverbandes Silicon Saxony zum Thema Halbleiterfertigung in Deutschland und Europa
Anlässlich der heute endenden Frist zur Teilnahme "Bekanntmachung einer Interessensbekundung zur geplanten Förderung von Forschungs- und Investitionsvorhaben im Bereich Mikroelektronik und ...
WeiterlesenDresden, 21. Januar 2021Vorstellung des Positionspapiers "Sachsens Weg zum Vorreiter bei der Digitalisierung"
Die Corona-Pandemie hat zu einem deutlichen Digitalisierungsschub in allen Lebensbereichen geführt. Dabei wurden die Möglichkeiten neuer digitaler Technologien deutlich sichtbar. Jetzt gilt es, an ...
WeiterlesenDresden, 10. September 2020KI-Plattform Sachsen: Projekt KIPS sucht Cloud- und KI-Anwender sowie -Anbieter für technologieoffene Plattform
In dem deutsch-französischen Projekt GAIA-X planen Vertreter aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik gemeinsam mit weiteren europäischen Partnern einen Vorschlag zur Gestaltung der nächsten ...
Weiterlesen -
Dresden, 10. September 2020
Silicon Saxony: Virtuelles Speeddating zwischen IKT-Unternehmen und MINT-Talenten erhält exzellentes Feedback
Am 9. September fand das erste rein virtuelle Recruitingevent des Silicon Saxony e. V. statt. 150 StudentInnen und AbsolventInnen der Exzellenzuniversität TU Dresden bewarben sich hier in dem ...
WeiterlesenDresden, 11. Juni 2020Generationswechsel - Heinz Martin Esser beendet seine beeindruckende Karriere
In dieser Woche vermeldete die Fabmatics GmbH, dass ihr Geschäftsführer Heinz Martin Esser zum 31. Oktober 2020 in den wohlverdienten Ruhestand geht. Auch im Silicon Saxony e. V. wartet damit ein ...
WeiterlesenDresden, 25. Mai 2020Verbändebündnis fordert bundesweite Offensive zur Digitalisierung der Schulen
Der Einsatz digitaler Medien sowie die Förderung digitaler Kompetenzen und der digitalen Teilhabe für alle sind die zentralen Säulen der gemeinsamen Initiative "Offensive Digitale ...
WeiterlesenDresden, 02. Dezember 2019Silicon Saxony Statement zum Entwurf für den sächsischen Koalitionsvertrag 2019 bis 2024
Drei Monate nach der Landtagswahl haben sich CDU, SPD und Grüne in Sachsen auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Dieser sieht für die Regierungszeit bis 2024 zusätzliche Investitionen in Höhe von ...
WeiterlesenDresden, 26. November 2019Silicon Saxony sieht Tech-Branche 2020 weiter im Aufwind
Silicon Saxony e. V. zieht auf der Jahreshauptversammlung eine positive Bilanz für 2019 Künstliche Intelligenz und Software bleiben Wachstumstreiber im Silicon Saxony 50 Jahre Informatikausbildung ...
Weiterlesen -
Dresden, 19. Juni 2019
Silicon Saxony: Künstliche Intelligenz Topthema beim 14. Silicon Saxony Day
Connect.Exchange.Grow lautete das Motto des diesjährigen 14. Silicon Saxony Day. Rund 400 Technologieexperten und Interessierte aus Deutschlands Hightech-Community trafen sich am Dienstag, den 18. ...
WeiterlesenDresden, 25. April 2019Sachsens Digitalverbände fordern Maßnahmenpaket für Softwareland Sachsen
Sachsens IKT-Branchenverbände veröffentlichen gemeinsames PositionspapierVerbände empfehlen Maßnahmen zur Verbesserung der digitalen Entwicklung (u.a. Infrastruktur sowie Bildung von ...
WeiterlesenDresden, 11. Februar 2019Statement von Silicon Saxony e. V.
Anlässlich der Gründung des „Center for Explainable and Efficient AI Technologies (CEE AI) – einem gemeinsamen Forschungszentrum der Exzellenzuniversität Technische Universität Dresden und ...
WeiterlesenDresden, 28. November 2018Generationswechsel im Silicon Saxony
Die schrittweise Verjüngung des Silicon Saxony e. V. Vorstandes wurde zur Mitgliederversammlung am gestrigen Abend fortgesetzt. Mit Frank Bösenberg rückt ein bekanntes Gesicht des ...
WeiterlesenDresden, 05. September 2018Silicon Saxony: Europäische Mikroelektronikhochburg Sachsen wird auch zunehmend zum innovativen Softwareland
Sachsens IKT-Branche boomt. Kaum ein anderer Wirtschaftszweig des Freistaates wächst aktuell in einem vergleichbaren Tempo. Ansiedlungen, Milliardeninvestitionen, Innovationen auf Weltniveau – es ...
Weiterlesen -
Dresden, 03. Juli 2018
Erfolgreicher Start für den Arbeitskreis „Smart Systems & Internet of Things“
Am 25. Juni 2018 fand das erste Treffen des neuen Silicon Saxony e. V. Arbeitskreises „Smart Systems & Internet of Things“ bei der T-Systems Multimedia Solutions GmbH in Dresden statt. Etwa ...
WeiterlesenDresden, 29. Mai 2018Silicon Saxony: Sachsens Hightechnetzwerk treibt die Entwicklung des "Internet of Things" voran
"Hardware. Software. Connectivity", unter diesem Motto steht der 13. Silicon Saxony Day am 29. Mai 2018 in Dresden. Auf dem Expertentreffen des Silicon Saxony e. V. tauschen sich in ...
WeiterlesenDresden, 21. Juni 201712. Silicon Saxony Day: Sachsens Mikroelektronik- und IKT-Branche im Aufbruch
12. Silicon Saxony Day fand unter dem Motto „Looking Beyond Horizons“ statt Experten aus Wissenschaft und Wirtschaft diskutierten über zukunftsweisende Technologien, Sachsens Hightechindustrie ...
WeiterlesenDresden, 19. Juni 201712. Silicon Saxony Day: Sachsen als Impulsgeber für Zukunftstechnologien
Die hervorragende Nachricht für den Halbleiterstandort Dresden, dass BOSCH hier eine neue Chipfabrik errichten und dafür mehr als eine Milliarde Euro investieren will, macht deutlich: Sächsische ...
WeiterlesenDresden, 29. März 2017Fünf neue Beigeordnete im Silicon Saxony-Vorstand
Fünf neue Beigeordnete verstärken ab dem 01.04.2017 den Vorstand des Branchenverbandes Silicon Saxony e. V. Die Berufung der Beigeordneten gab Vorstand Heinz Martin Esser heute offiziell auf dem 1. ...
Weiterlesen -
Dresden, 10. Januar 2017
Sachsens Hightechindustrien begrüßen neues Kompetenzzentrum für das Digitalzeitalter
Sachsens Hightechindustrien werden ihre Kompetenzen in einem neuen Innovationszentrum, um die Digitalisierung der deutschen Leitindustrien erfolgreich voranzutreiben, einbringen. In dem sogenannten ...
WeiterlesenDresden, 24. November 2016Silicon Saxony weist Weg in die digitale Zukunft
Auf der Jahreshauptversammlung des Silicon Saxony e. V. am 23. November in Dresden bestätigten die Mitglieder des sächsischen Hightech-Branchenverbandes das bisherige Führungsteam im Amt: Heinz ...
WeiterlesenDresden, 09. November 2016Starke Nachfrage nach sächsischem Automatisierungs-Knowhow für die Halbleiterproduktion
Hightech-Region Sachsen Vorbild für Smart Manufacturing und Industrie 4.0 für taiwanesische Halbleiterhersteller Dresden, 9. November 2016. Im März dieses Jahres vermeldeten deutsche ...
WeiterlesenDresden, 25. Oktober 2016Europas führender Halbleitercluster Silicon Saxony präsentiert sich 2017 auf der productronica in München
Dresden, 25. Oktober 2016. Der Branchenverband SEMI Europe hat bekannt gegeben, dass die nächsten fünf Termine der SEMICON Europa gemeinsam mit der Productronica bzw. der Electronica in München ...
WeiterlesenDresden, 22. Juni 2016Intelligent vernetzt: Neue Lösungen für den digitalen Wandel
11. Silicon Saxony Day unter dem Motto „Mastering the Digital Change“Experten aus Industrie, Wirtschaft und Politik diskutieren aktuelle BranchentrendsIm Fokus: Fabrikautomatisierung, Internet of ...
Weiterlesen -
Penang / Singapur, 02. Mai 2016
Silicon Saxony: Delegation aus Sachsen bei der SEMICON South East Asia und in Singapur erfolgreich
Zusammen mit der sächsischen Staatskanzlei, der Wirtschaftsförderung Sachsen und der Landeshauptstadt Dresden organisierte der Silicon Saxony e. V. vom 26. bis zum 30. April einen gemeinsamen ...
WeiterlesenDresden, 24. März 2016Vom Halbleiternetzwerk zum Branchenverband sächsischer Zukunftstechnologien: 15 Jahre Silicon Saxony
Hightech-Cluster feiert 15-jähriges Bestehen und blickt optimistisch in die ZukunftSächsischer Branchenverband mit europäischem EinflussVorstandsmitglied Helmut Warnecke: „Zusammenarbeit in ...
WeiterlesenDresden, 12. November 2015EU-Kommissar Oettinger besucht Silicon Saxony
Auf Einladung der beiden Dresdner Bundestagsabgeordneten Andreas Lämmel, MdB, und Arnold Vaatz, MdB, ist der EU-Kommissar für Digitale Wirtschaft und Gesellschaft Günther Oettinger in Dresden zu ...
WeiterlesenDresden, 08. Oktober 2015SEMICON Europa 2015: Silicon Saxony blickt auf eine erfolgreiche Messe zurück
Die SEMICON Europa 2015, die europäische Leitmesse für die Halbleiterbranche, fand vom 6. bis 8. Oktober 2015 in Dresden statt. Mehr als 400 Aussteller und über 6.000 Fachbesucher aus der ganzen ...
WeiterlesenDresden, 07. Juli 2015Hightech-Standort Silicon Saxony setzt auf "Internet der Dinge"
Heute bringt der 10. Silicon Saxony Day in Dresden Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft fachübergreifend unter der Überschrift "Intelligent.Digital.Vernetzt" zusammen, um sich über ...
Weiterlesen -
Dresden, 27. November 2014
Silicon Saxony Jahresbericht "NEXT" 2014 erschienen
Frisch erschienen: Der neue Jahresbericht "NEXT" des Branchenverbands Silicon Saxony informiert über die Höhepunkte des Jahres und gibt einen Ausblick auf die Themen und Projekte des ...
WeiterlesenDresden, 25. November 2014Silicon Saxony beruft Softwareexperten in den Vorstand
Sachsens Hightech-Branchenverband Silicon Saxony e. V. hat sein bisheriges Führungsteam im Amt bestätigt und den Vorstand erweitert. Auf der Jahreshauptversammlung des Branchenverbands am 24. ...
WeiterlesenDresden, 04. November 2014Dresdner gestalten intelligente Stadt von morgen
Die Dresdner Bürger gestalten jetzt die Entwicklung ihrer Stadt selbst mit. Der Hightech-Branchenverband Silicon Saxony hat hierzu im Rahmen des Wissenschaftsjahres 2014 das Dialogformat ...
WeiterlesenDresden, 01. Oktober 2014Silicon Saxony startet Jobportal für Hightech-Branche
Der Silicon Saxony e.V., das größte Hightech-Netzwerk Sachsens, startet ab Oktober gemeinsam mit der Stellenticket GmbH sein neues Jobportal. Unternehmen haben ab sofort die Möglichkeit, dort ihre ...
WeiterlesenBerlin, 10. September 2014Deutschlands Mikroelektronikbranche verstärkt ihr Engagement für Industrie 4.0
Die deutsche Halbleiterindustrie hat in Berlin das Positionspapier „Bedeutung der Mikroelektronik für Industrie 4.0“ vorgestellt. Darin beschreiben die Mitglieder der AG Silicon Germany, ...
Weiterlesen -
Dresden, 18. Juli 2014
Silicon Saxony zeichnet Dresdner Nachwuchsforscher aus
Der Silicon Saxony e.V. unterstützt erneut junge Forscher des Dresdner Martin-Andersen-Nexö-Gymnasiums. Fünf Schüler der 11. Klasse wurden für ihre Leistungen durch den Hightech-Branchenverband ...
WeiterlesenDresden, 14. Juli 2014Cross-Mitgliedschaft der Vereine Silicon Saxony und biosaxony unterstreicht enge Kooperation im gemeinsamen Projekt C3-Saxony
Am 14. Juli beurkundeten der Silicon Saxony e.V. und der biosaxony e.V. im Rahmen der Veranstaltung „Cluster-Strategien für Sachsen: Durch EU-weite Kooperationen Synergien ...
WeiterlesenDresden, 03. Juli 2014Silicon Saxony ist Treiber für die digitale Welt von morgen
Am 3. Juli 2014 bringt der 9. Silicon Saxony Day Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft fachübergreifend zusammen, um sich unter dem Motto „Mikroelektronik als Enabler der digitalen Welt“ ...
WeiterlesenDresden, 19. Juni 2014Boomende Software-Branche ist das Zugpferd für Sachsens Wirtschaft
Silicon Saxony stellt Zukunftspapier „SW-IT-CH. Software- und IT-Chancen in Sachsen“ vor. Zentrale Forderungen sind: Bildungsoffensive zur Fachkräftesicherung,Ausbau der sächsischen ...
WeiterlesenDresden, 03. Juni 2014Freistaat Sachsen und Silicon Saxony entsenden Standortbotschafter in die USA
Der Freistaat Sachsen und der Silicon Saxony e.V. wollen sächsischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen den Zugang zum US-Markt erleichtern. Ein Standortbotschafter soll ihnen ...
Weiterlesen -
Moskau, 21. Mai 2014
Deutsche Unternehmen erfolgreich auf SEMICON Russia 2014 in Moskau
15 Aussteller präsentierten sich in diesem Jahr auf der SEMICON Russia am Gemeinschaftsstand des Silicon Saxony e. V. Rechnet man noch den Stand der Firma Maicom Quarz hinzu, die in Russland weitere ...
WeiterlesenDresden, 11. April 2014Sachsen stellt Fördermittel zur Kofinanzierung des europäisches Ecsel-Programms bereit
Der Mikroelektronik-Standort Sachsen ist eines von drei Clustern, die im Rahmen der europäischen Förderstrategie „Electronic Components and Systems for European Leadership (Ecsel)“ besonders ...
WeiterlesenRom, 09. April 2014Fertigungsspezialisten aus der Halbleiterindustrie treffen sich in Rom
Produzenten, Lieferanten, Equipment-Hersteller und Prozessverantwortliche aus ganz Europa trafen sich in dieser Woche auf der European Advanced Process Control and Manufacturing Conference in Rom. ...
WeiterlesenWien, 02. April 2014Silicon Saxony präsent auf Smart Systems Konferenz SSI 2014
Die „International Conference and Exhibition on Integration Issues of Miniaturized Smart Systems“, der Branchentreffpunkt für die europäische Nano- und Mikrotechnologie, fand in diesem Jahr in ...
WeiterlesenDresden, 06. Dezember 2013Neue Köpfe im Silicon Saxony Clustermanagement
Thomas Reppe, Geschäftsführer der Silicon Saxony Management GmbH übergibt nach fünf Jahren erfolgreicher Arbeit für das Spitzenchluster Cool Silicon planmäßig den Staffelstab an seine ...
Weiterlesen -
Dresden, 28. November 2013
Silicon Saxony Jahresbericht „NEXT“ erschienen
Im seinem neuen Jahresbericht informiert Silicon Saxony e. V. über die Highlights des vergangenen Jahres und blickt erwartungsvoll in die Zukunft. In „NEXT“ informiert Silicon Saxony e. V. ...
WeiterlesenDresden, 27. November 2013Branchenverband Silicon Saxony zieht positive Jahresbilanz
Sachsens Hightech-Branchenverband Silicon Saxony e.V. hat auf seiner Jahreshauptversammlung am 27. November 2013 Bilanz gezogen und den Blick auf das Jahr 2014 gerichtet. Dabei wurden zwei ...
WeiterlesenDresden, 12. November 2013Ran an den Nachwuchs! Silicon Saxony wirbt bei Studenten für Karrierechancen am Standort
Auch an den sächsischen Universitäten wirbt Silicon Saxony für den Standort. Durch die Zusammenarbeit der Career Services der TU Dresden und Chemnitz und dem Silicon Saxony e. V. entstanden ...
WeiterlesenDresden, 14. Oktober 2013"Silicon Germany" ergreift die Initiative für eine starke deutsche Mikroelektronik
Wirtschaft, Wissenschaft und Politik bündeln ihre Kräfte für eine starke deutsche Mikroelektronik: Am Rande der Semicon Europa formierte sich in Dresden die „Arbeitsgruppe Silicon Germany“. ...
WeiterlesenDresden, 10. September 2013Mikroelektronik ist die dominante Industrietechnik des 21. Jahrhunderts
Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler diskutiert in Dresden mit Wirtschafts- und Wissenschaftsvertretern über die industriepolitische Bedeutung der Mikroelektronik als Schlüsseltechnologie. ...
Weiterlesen -
Dresden, 26. Juni 2013
8. Silicon Saxony Day: Erfolgreicher Blick auf die Technologien der Zukunft
Im Zuge der Verschmelzung der digitalen mit der realen Welt bedeutet das "Internet der Dinge und Dienste" die Basis für Zukunftsthemen: Sensoren und Chips optimieren automatisch ...
WeiterlesenDresden, 21. Juni 2013Silicon Saxony liefert intelligente Technologien für die Stadt der Zukunft
Dresden ist auf dem Weg zur „Smart City“: Europas wichtigster Standort für Mikro- und Nanoelektronik arbeitet an intelligenten Technologien für die Stadt der Zukunft. Dabei setzen der Freistaat ...
WeiterlesenDresden, 02. Mai 2013Bundesinnenminister Friedrich zu Gast bei Silicon Saxony-Fachveranstaltung "Cybersicherheit"
Europas größter und wichtigster Chipstandort Silicon Saxony arbeitet an Technologien für eine sichere IT-Infrastruktur. Auf einer Fachveranstaltung, die heute in Dresden stattfindet, diskutierten ...
WeiterlesenDresden, 16. Januar 2013Sicherheitsherausforderungen für die global vernetzte Gesellschaft
Beim 11. Silicon Saxony Symposium diskutieren Vertreter aus Industrie und Politik unter dem Thema „Megatrend Sicherheit“ die Chancen und Herausforderungen einer vernetzten Gesellschaft. Im ...
WeiterlesenDresden, 05. Dezember 2012Neue Zukunftstechnologie im Silicon Saxony – Silicon Saxony setzt auf "Internet der Dinge"
Das sächsische Branchennetzwerk der Hightech-Industrie gründet den neuen Arbeitskreis „Cyber-physikalische Systeme“. Ziel ist es, im Freistaat ein Kompetenzzentrum für diese neue, zukünftig ...
Weiterlesen -
Dresden, 29. November 2012
Branchenverband Silicon Saxony bestätigt bisheriges Führungsteam
Auf der Jahreshauptversammlung wählten die Mitglieder des sächsischen Hightech-Branchennetzwerkes Gitta Haupold, Heinz Martin Esser und Helmut Warnecke erneut zum Vorstand. Sie setzen damit auf ...
WeiterlesenDresden, 17. Juli 2012Silicon Saxony unterstützt Nachwuchs-Ingenieure
Schüler des Martin-Andersen-Nexö-Gymnasiums Dresden erhalten Auszeichnung. Der Hightech-Branchenverband Silicon Saxony unterstützt erneut junge Forscher des Dresdner ...
WeiterlesenWien, 23. April 2012Silicon Saxony erhält GOLD für exzellentes Clustermanagement
Fünf Sterne-Auszeichnung für Silicon Saxony: Der Hightech-Branchenverband erhält von der European Cluster Excellence Initiative (ECEI) eine Auszeichnung GOLD für exzellentes Clustermanagement. ...
WeiterlesenDresden, 07. März 2012Branchenverband Silicon Saxony begrüßt 300. Mitglied – die Intel Mobile Communications Technology Dresden GmbH
Der Silicon Saxony e. V. begrüßte auf seinem Mitgliederforum am Mittwoch, 29. Februar Intel Mobile Communications Technology Dresden GmbH als das 300. Mitglied im Branchenverband der sächsischen ...
WeiterlesenDresden, 24. Oktober 2011BITKOM und Silicon Saxony starten Kooperation
BITKOM und Silicon Saxony starten KooperationSachsen erwarten positive Entwicklung ihrer WirtschaftJeder Zweite für Zuzug ausländischer Fachkräfte Sachsen hat als Technologiestandort seit der ...
Weiterlesen