Liste aller Mitglieder

Vistec Electron Beam GmbH

Vistec Electron Beam GmbH

Geschäftsfelder:
  • Equipment
  • Halbleiterindustrie
Kernkompetenz:
  • Zulieferung: Equipment
Spezialisierung:
  • Lithography
  • Elektronenstrahl-Lithographie

Die Vistec Electron Beam GmbH mit Sitz in Jena (Thüringen) ist ein weltweit agierendes Unternehmen der Halbleitergeräteausrüstungsbranche. Die Firma entwickelt, produziert, verkauft und betreibt Service von Elektronenstrahl-Belichtungsanlagen, die überwiegend in der Halbleiterindustrie zum Einsatz kommen. Darüber hinaus werden die Anlagen auch im Bereich der angewandten Forschung und Integrierten Optik verwendet.
Elektronenstrahl-Lithographie hat sich aufgrund ihrer hohen Flexibilität & sehr hohen Auflösung als bevorzugte Technologie im Bereich Forschung & Entwicklung und für die Strukturierung von Masken für die Halbleiterindustrie seit vielen Jahren etabliert.
Darüber hinaus hat das Elektronenstrahl-Direktschreiben in den vergangenen Jahren auch für industrielle Anwendungen zunehmend an Bedeutung gewonnen.
Die Vistec Electron Beam GmbH hat eine mehr als 40 jährige Erfahrung auf dem Gebiet der Entwicklung und Herstellung von Elektronenstrahlbelichtungsanlagen für die Halbleiterindustrie. Die Wurzeln der Firma gehen zurück auf Carl Zeiss Jena, einem weltbekannten Unternehmen der feinmechanisch-optischen Industrie. Bereits in den frühen 1970er Jahren erfolgte hier die Markteinführung der ersten, auf dem Prinzip des variablen Formstrahls basierenden kommerziellen Elektronenstrahl-Belichtungsanlage.
Seit dieser Zeit wurde die Technologie durch ein Team hoch qualifizierter & motivierter Mitarbeiter ständig weiterentwickelt, um den Anforderungen der führenden Halbeiterfirmen gerecht zu werden. Die Firma beschäftigt heute etwa 92 Mitarbeiter, Auszubildende und Praktikanten. Darüber hinaus werden ca. 150 hochqualifizierte Arbeitsplätze in der Region gebunden. 
Mit Firmensitz in Jena (Freistaat Thüringen) profitiert die Vistec Electron Beam GmbH von der Nähe zur Friedrich-Schiller-Universität, zu verschieden Fraunhofer Instituten sowie zu einer Vielzahl von kleinen und mittelständischen Unternehmen. So haben sich über viele Jahre partnerschaftliche Beziehungen entwickelt; ein wesentlicher Faktor für den bisherigen Geschäftserfolg.

Zurück zur Übersicht