Liste aller Mitglieder
FRT GmbH
- Bahn- und Automobilindustrie
- Equipment
- Elektronik
- Erneuerbare Energien
- Halbleiterindustrie
- Medizintechnik / Pharma
- Halbleiterhersteller: Chips, Displays, MEMS / MOMS, Sensors
- Software / Hardware: Anwendungs-/ Individualsoftware
- 3D-Oberflächenmesstechnik
FRT GmbH
a FormFactor company
Friedrich-Ebert-Straße 75
51429 Bergisch Gladbach / Deutschland
02204-84 2430
02204-84 2431
https://frtmetrology.com
Twitter
YouTube
Xing
LinkedIn
Ansprechpartner: Dr. Thomas Fries
02204-84 2430
02204-84 2431
Die FRT GmbH bietet 3D-Oberflächenmesstechnik für die Forschung und Produktion. Mit Mikro- und Nanometerauflösung liefern die mehrfach ausgezeichneten Messsysteme berührungslos und zerstörungsfrei sowie wahlweise vollautomatisch Informationen über die Topographie, Struktur, Stufenhöhe, Rauheit, Verschleiß, Dickenvariation, Schichtdicke und viele weitere Parameter.
Mehr als 600 Anlagen sind weltweit bei Unternehmen aus den Branchen Halbleiter, Mikrosystemtechnik, Automotive, Optik, Solar/Photovoltaik und anderen im Einsatz. Das Unternehmen unterhält Tochtergesellschaften in den USA, China sowie ein Vertriebs- und Servicenetz in den USA, Asien und Europa.
Oberflächenstrukturen solcher Produkte werden immer anspruchsvoller, weil sie neben der Miniaturisierung auch einer wachsenden Funktionalisierung unterliegen. Häufig müssen die Messsysteme in die laufende Produktion integriert werden können, zerstörungsfrei, also kontaktlos, arbeiten und automatisierbar sein.
Die FRT Messtechnik zeichnet sich durch extreme Flexibilität dank Multi-Sensor Messtechnik und eine hohe Integrierbarkeit in die Produktion aus. Standardisierte Komponenten, wie z.B. hochpräzise Mechaniken, Steuerelektroniken und die hauseigene leistungsfähige Software, ermöglichen produktübergreifende Kostensynergien sowie eine Reduktion der Komplexität in der Fertigung. Insbesondere die über Jahre weiterentwickelte und ständig gepflegte Software stellt eine wichtige Kernkompetenz von FRT dar.
Mittels der FRT Multi-Sensor Technik kann auf Kundenanforderungen besonders individuell eingegangen werden. So ermöglicht sie nicht nur den einfachen Sensorwechsel durch den Bediener, sondern auch den Einsatz mehrerer Sensoren in einem System, um verschiedene Messbereiche und Messverfahren zu kombinieren. Dadurch bietet sich die Möglichkeit mit unterschiedlichen Sensoren eine Messaufgabe zu lösen, falls die gewünschten Parameter nicht direkt zugänglich sind. Jeder Sensor führt eine Messung durch und die verschiedenen Ergebnisse werden kombiniert. Der entscheidende Schritt ist nun, dass das Messgerät, bzw. das benutzte Rezept, die komplette Messaufgabe kennt und vollständig umsetzt. D.h. nicht nur die Messungen mit allen notwendigen Sensoren werden automatisiert erledigt, sondern die Software nimmt auch die unterschiedlichen Messergebnisse auf und errechnet daraus die gewollten Parameter.
Diese Innovation stellte FRT als erstes Unternehmen vor und begründete damit schon früh ein branchenweit etabliertes Marktsegment. Heute bietet FRT eine große Auswahl an berührungslos arbeitenden und hochauflösenden Sensoren, welche Oberflächen z.B. mittels eines Lichtstrahls „abtasten“ oder Rastersondenverfahren, die bis auf den Nanometer genau charakterisieren.