Flächenlichtmodulator für Direct Imaging
Über 400 Wissenschaftler und Ingenieure des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme IPMS erbringen Spitzenleistungen auf dem Gebiet der angewandten Forschung für Anwendungen in den Bereichen intelligente Industrielösungen, Medizintechnik und verbesserte Lebensqualität. Mit einem jährlichen Budget von über 50 Millionen Euro erfinden und entwickeln wir kundenspezifische Lösungen unter Einsatz von Sensoren, Aktoren, integrierten Schaltungen, drahtloser und drahtgebundener Datenkommunikation sowie Mikro- und Nanoelektronik.
MEMS-Scannerspiegel
Unser Schwerpunkt liegt dabei auf dem nachhaltigen Erfolg unserer Kunden, wobei wir deren Herausforderungen verstehen und lösen. Von der ersten Idee bis zur Übergabe der Lösung in die Serie können sich unsere Partner auf unsere Innovations- und Systemkompetenz verlassen. In zwei hochmodernen Reinräumen und mit insgesamt vier Entwicklungsstandorten in Dresden, Cottbus und Erfurt entwickeln wir auf 200-mm- und 300-mm-Wafern innovative MEMS-Komponenten und Mikroelektronikbauelemente und komplettieren sie mit Unterstützung unserer Kooperationspartner zu Systemen. Dabei setzen wir auf eine langfristige Zusammenarbeit mit unseren Projektpartnern.
300-mm-Test-Wafer
Unsere strikte Kundenorientierung ist für uns unabdingbar, was wir auch mit unserer Zertifizierung nach ISO 9001 unterstreichen.