Liste aller Mitglieder

Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS

Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS

Geschäftsfelder:
  • Bahn- und Automobilindustrie
  • Elektronik
  • Halbleiterindustrie
  • Medizintechnik / Pharma
  • Luft- und Raumfahrt
Kernkompetenz:
  • Forschung und Bildung: Institute
  • Forschung und Bildung: Forschungszentrum
Spezialisierung:
  • MEMS
  • Nanotechnologie
  • Sensorik
  • Mikrosysteme
  • Systemzuverlässigkeit

Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS

Das Fraunhofer-Institut für Elektronische Nanosysteme ENAS ist ein zuverlässiger Forschungs- und Entwicklungspartner für innovative Lösungen. Im Fokus der Entwicklungen stehen intelligente Systeme sogenannte Smart Systems unter Nutzung von Mikro- und Nanotechnologien. Diese intelligenten Systeme integrieren nicht nur Komponenten unterschiedlicher Funktionalität, wie Sensoren, Aktoren, Biochips, Antennen, Batterien, passive und aktive Bauelemente, sondern sind in der Lage, komplexe Situationen zu erfassen und zu erkennen.

Die Produkt- und Dienstleistungspallette von Fraunhofer ENAS reicht von hochgenauen Sensoren für die Industrie, Sensor- und Aktuatorsystemen mit Ansteuer- und Auswerteelektronik, über gedruckte Funktionalitäten wie Antennen oder Batterien bis hin zur Material- und Zuverlässigkeitsforschung für die Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik. Im Fokus stehen die Entwicklung, das Design und der Test von Silizium-basierten und polymerbasierten MEMS und NEMS, Methoden und Technologien zur deren Verkappung und Integration mit Elektronik sowie Metallisierungs- und Interconnectsysteme für die Mikro- und Nanoelektronik und die 3D-Integration. Spezielles Augenmerk wird auf die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Komponenten und Systeme gerichtet. Die Anwendungsfelder sind die Halbleiterindustrie, die Luft- und Raumfahrt, der Automobilbau, die Sicherheitsbranche, die Logistik, die Medizin- und Prozesstechnik sowie der Maschinenbau.

Das Institut bietet einen ganzheitlichen und durchgängigen Forschungs- und Entwicklungsservice, von der Idee bis zum getesteten Prototyp. Im Bereich Intelligenter Systeme werden sowohl einzelne Komponenten als auch komplette Systeme entwickelt. Fachübergreifende Herangehensweisen, die zu Systemen für komplexe Lösungen führen und verteilte sowie in zunehmenden Maße selbst-organisierende Ressourcen nutzen, gehören zu den anspruchsvollsten Herausforderungen.

Zurück zur Übersicht