Current Events
Trendthema Digital Ethics
Was Sie heute schon wissen sollten, um morgen ethisch zu handeln
Die Digitalisierung durchdringt mehr und mehr Bereiche unseres täglichen Lebens, sodass auch ethische Fragestellungen über Datenschutz und Privatsphäre stark an Relevanz gewinnen. Daher gilt es genau jetzt, ein ethisches Mindset im Unternehmen zu entwickeln und sich damit nachhaltig Wettbewerbsvorteile zu sichern.
"Digital Ethics" - Ihr Nutzen:
- Klare Wettbewerbsvorteile durch positive Differenzierung gegenüber dem Wettbewerb
- Kosteneinsparung, bspw. weniger Steuern zahlen, Förderungen erhalten
- Einfacherer Zugang zu Finanzierungen des eigenen Unternehmens
- Imagesteigerung und die Reputation des Unternehmens verbessern
- Bessere Kundenbindung ermöglichen und neue Kundengewinnung durch ethische USPs ermöglichen
- Intensive und dauerhafte Bindung der Stakeholder
- Mitarbeiter sind verbundener, motivierter und zufriedener
- Verbesserung der Produkte, Dienstleistungen und Innovationen
- Im „War of Talents“ leichter gut qualifizierte, junge Arbeitskräfte erhalten
Die Schwerpunkte in der Digital Hour:
Allgemeine Einführung:
- Aufzeigen der Relevanz von KI und für wen dies betrifft
- NABC der Digitalen Ethik – Entstehung des Themas
- Aktuelle Bezüge zu Digital Ethics und dessen wachsende Bedeutung (Bezug Gartners Hypecycle)
- Aufzeigen der Dringlichkeit einer Implementierung und Kommunikation ethischer digitaler Lösungen im Unternehmen
Konkrete Anwendungsbeispiele:
- Digitale Ethik in der KI (Semasuite-Ansatz): Anonymisierungslösungen zur Vorbereitung von Textanalyse, um personenbezogene Daten zu schützen
- Digitale Ethik in IT-Projekten: Reifegrad zur IST-Standbestimmung in Bezug auf Digital Ethics und Handlungsempfehlungen ableiten / Reifegradmodell für IT-Projekte im Kontext von Digital Ethics – Compliance, Sicherheit, Datenschutz, Corporate Reponsibility, KI
Questions & Answer
Location
Online
Date / Time
04 Dec 2020 10:00 o'clock
- 11:00 o'clock
Organizer
Katharina Jansen
T-SYSTEMS MULTIMEDIA SOLUTIONS
Phone: +49 2 28 1817-3177
Katharina.Jansen.Kontakt@t-systems-mms.com