Current Events
Klimaneutrale Zukunft? Bau energieeffizienter & nachhaltiger Rechenzentren
Schulung in Dresden
Der Ende 2022 durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) vorgelegte Entwurf eines neuen Energieeffizienzgesetz (EnEfG) zur Steigerung der Energieeffizienz und Verbesserung des Klimaschutzes im Immissionsschutzrecht könnte Betreiber von Rechenzentren vor große Herausforderungen stellen. Der vorgelegte Entwurf beinhaltet u. a. Regelungen zur Energieeffizienz von Rechenzentren sowie neue Pflichten in Bezug auf Kühlung, Abwärmenutzung und Energieeffizienz.
Auch wenn es sich hierbei bisher lediglich um einen Entwurf handelt, der von vielen Parteien kritisiert wurde, stehen Unternehmen künftig vor der Herausforderung, zügig und konsequent zu handeln, um den Energieverbrauch ihrer digitalen Infrastruktur zu senken und den Ressourcenbedarf zu reduzieren.
Ziele der Schulung
Bei der Planung neuer, energieeffizienter Rechenzentren bedarf es fundierten Know-hows und Expertise. In unserem 2-tägigen Seminar lernen Sie energetische Grundlagen kennen, wir stellen Kennzahlen vor, anhand derer Sie die Energieeffizienz Ihres Rechenzentrums bewerten können und präsentieren praktikable und pragmatische Lösungen zur energetischen Optimierung Ihres Rechenzentrums.
Zielgruppe
Die Schulung richtet sich insbesondere an
- Unternehmen und Organisationen, die den Bau eines neuen energieeffizienten Rechenzentrums planen,
- Planer von Rechenzentren, die ihren Kunden die neusten Standards nachhaltiger Rechenzentren anbieten möchten sowie
- an Personen und Unternehmen, die sich einen technischen Überblick über die Gestaltung neuer, energieefizienter Rechenzentren verschaffen möchten.
- Kenntnisse über den grundsätzlichen Aufbau eines Rechenzentrums sowie physikalisch und technische Grundkenntnisse sind empfehlenswert
Inhalte der Schulung
- Energieflüsse und Energiebilanzen in Rechenzentren
- Kühl- und Stromversorgungskonzepte in digitalen Infrastrukturen
- Leistungskennzahlen, KPI in Rechenzentren, inkl. praktischer Beispiele
- gesetzliche Rahmenbedingungen und Zertifizierungen bzgl. Energieeffizienz von Rechenzentren-Neubauten
- Parameter und Anforderungen für die Erhöhung der Energieeffizienz in Rechenzentren-Neubauten
- Frühzeitige Identifikation von Potentialen anhand von Machbarkeitsstudien
- Einfluss technischer Designs auf Energieeffizienz und Kosten anhand von praktischen Beispielen
- die Standortfrage, ein zentraler Einflussfaktor für Energieeffizienz, insbesondere der Abwärmenutzung
- Spezialfälle und innovative Ansätze für die Steigerung der Energieeffizienz
- Best Practice für energieeffiziente Kühlung und Abwärmenutzung live erleben: Führung durch unsere R&D-Abteilung inkl. Vorstellung wassergekühlter Server, Gebäudeanbindung der Direktheißwasserkühlung u.w.m.
Location
Cloud&Heat Technologies GmbH
Zeitenströmung | Halle 15
Königsbrücker Straße 96
01099 Dresden
Date / Time
30 May 2023
- 31 May 2023
Organizer
Maria Vaquero
Cloud&Heat Technologies GmbH
maria.vaquero@cloudandheat.com