Current Events
„HomeTownOffice“
Mobile Arbeit gehört für viele Berufstätige im Moment zum Alltag. Und auch zukünftig werden flexible Arbeitsformen eine große Rolle im Arbeitsleben vieler Menschen spielen. Wie wir diese gestalten, liegt an uns. Im Rahmen der Zukunftsinitiative simul+ des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung möchte wir mit Ihnen über das Konzept „HomeTownOffice“ diskutieren.
Die Idee eines „HomeTownOffice“ ist schnell erklärt: Unternehmen, Behörden und andere Institutionen bieten (Satelliten-) Arbeitsplätze im Umland von Metropolen an. Dabei handelt es sich um gemeinschaftlich genutzte Tele-Arbeitsorte für MitarbeiterInnen, die im Umland wohnen. Die Idee birgt viele Chancen. Beispielsweise könnten PendlerInnen Fahrtkosten sowie Wegzeiten einsparen und damit auch die Umwelt entlasten. Für ArbeitgeberInnen ließen sich teure Büromieten in den Stadtkernen reduzieren. Zudem würden ländliche Räume als Wohn- und Arbeitsorte an Attraktivität gewinnen. Andererseits gelten Aspekte der Arbeits- und Datensicherheit, des Versicherungsschutzes oder einer effektiven Arbeitsorganisation als Argumente gegen derart dezentrale Arbeitsplätze.
Wie bewerten Sie die Chancen und Risiken von „HomeTownOffices“? Wie müsste ein „HomeTownOffice“ aussehen, um für Sie attraktiv zu sein?
Kommen Sie mit uns ins Gespräch! In den Online-Workshops treffen ArbeitnehmerInnen, ArbeitgeberInnen und VertreterInnen sächsischer Kommunen zusammen. Gemeinsam wollen wir die Potenziale von „HomeTownOffices“ erörtern. Im Ergebnis unserer Workshops erhalten Sie eine strukturierte Auswertung der Ergebnisse.
Location
Online
Date / Time
08 Dec 2020 15:00 o'clock
- 17:00 o'clock
Organizer
Christian Rößler
Sächsisches Staatsministerium für Regionalentwicklung
Phone: +49 351 564-50264
christian.roessler@smr.sachsen.de