Fachkräfte
Change The World
Change The World - Edition 2025
Um junge Menschen für das Thema Chip-Design zu begeistern, haben sich 15 sächsische Unternehmen zusammengetan und mit der Dresdner Blackfire Medien GmbH ein Recruiting-Video produziert. Darin trifft die Chip-Designerin Emma aus dem Jahr 2050 durch Zufall auf Max, der im Jahr 2025 als Chip-Designer arbeitet. Zusammen entwerfen sie mit Hilfe der sächsischen Unternehmen verschiedene Chips, die für einen humanoiden Roboter benötigt werden. Dessen Aufgabe: den zunehmenden Fachkräftemangel abzufangen, indem er Aufgaben übernimmt, für die Personal fehlt.
Vielen Dank an Theodor Glöer und seinem Team von Blackfire Medien GmbH - Filmproduktion & Marketing Dresden für die gemeinsame Entwicklung des Storyboards und dessen filmische Umsetzung!
Wir möchten Euch für Berufe in unseren Branchen begeistern. Einen wichtigen Fokus richten wir dabei auf den Bereich IC-Design. Hierfür haben wir einen Foliensatz erarbeitet, in dem sich verschiedene regionale Arbeitgeber vorstellen. Ihr lernt außerdem die Bedeutung des IC-Designs, unseren Standort Sachsen und verschiedenen Anwendungsgebiete kennen. Ladet Euch die Folien herunter und sprecht für euch interessante Unternehmen an! Zu den Folien
Du hast Lust, Chip-Designer:in zu werden?
Möglich ist das zum Beispiel durch ein Studium an einer der sächsischen Hochschulen und Universitäten. Folgende Studiengänge kommen in Frage:
Technische Universität Dresden:
Elektrotechnik (D)
Informationssystemtechnik (D)
Mechatronik (D)
Nanoelectronic Systems (M)
Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden:
Elektrotechnik (D) & Informationstechnik (D)
Technische Universität Chemnitz:
Embedded Systems (M)
Information and Communication Systems (M)
Micro and Nano Systems (M)
Mikrosysteme und Mikroelektronik (M)
Mikrotechnik / Mechatronik (M)