Arbeitskreise
Smart Integrated Systems
Der Arbeitskreis Smart Integrated Systems adressiert den Trend zu immer kleineren multifunktionalen, sich selbst organisierenden Systemen mit Schnittstellen zur Kommunikation mit der Außenwelt. Diese neuen visionären Produkte bestimmen in zunehmendem Maße den Erfolg der Unternehmen in allen Branchen angefangen von der Automobilindustrie über Medizintechnik, Maschinenbau bis hin zur Konsumgüterindustrie, Telekommunikation und Logistik. Um den internationalen Trend und den Markt mit zu bestimmen, ist der Einsatz preiswerter neuer Technologien sowie die Kombination und Integration verschiedener Komponenten basierend auf verschiedenen Materialien und Technologien in ein Gesamtsystem unabdingbar. Besondere Bedeutung kommen dabei der Einbeziehung von Nanoaspekten hinsichtlich der einzelnen Komponenten und Systeme aber auch Multi-Aspekten hinsichtlich Multi- Technologien, Multi-Komponenten, Multi-Materialien, Multi-Funktionalisierung und Multi-Funktionalität zu.
Arbeitskreisleiter
Dr. Martina Vogel
Frauenhofer ENAS
Tel: +49 (0) 371 45001-203
E-Mail: martina.vogel@enas.fraunhofer.de
Ziele des Arbeitskreises
- Kommunikations-Plattform für die Mitglieder des Arbeitskreises
- Gemeinsames Marketing unter der Leitlinie „Mikrokompetenz in Sachsen“
- Organisation gemeinsamer Messeauftritte zu geeigneten Anlässen
- Öffentlichkeitswirksame Ausstrahlung
- Anbahnung und Organisation von Kongressen / Foren unter der Fahne von Silicon Saxony
- Erzielung wirtschaftlicher Effekte für die Region Sachsen aus dem vorhandenen wissenschaftlichen Vorsprung (z.B. Unternehmensgründungen)
- Plattform für Investoren/Venture-Capital-Gebern, Identifzierung interessanter Investprojekte
Aktuelles
Smart Systems Integration 2018
Die Smart Systems Integration Conference and Exhibition findet vom 11.04. - 12.04.2018 im Hilton Dresden statt. Noch bis zum 5. Oktober haben Sie die Möglichkeit, Ihr Paper einzureichen.