Arbeitskreise

Business & Education

Der Arbeitskreis Business & Education versteht sich als Plattform, um gemeinsam Projekte und Events zu starten sowie Bildungsträger und Unternehmen in den direkten Austausch zu bringen und mit vereinter Kraft Themen rund um die berufliche Orientierung und Ausbildung im MINT-Bereich voranzutreiben.

Es finden regelmäßige Veranstaltungen - sowohl in Präsenz als auch virtuell - statt und Interessierte sind herzlich willkommen.

Zielgruppe

Zielgruppe des Arbeitskreises sind die Verantwortlichen für Aus- und Weiterbildung und Personalentwicklung sowie alle anderen am Thema interessierten Vertreter von Unternehmen und Institutionen.

Themen

1.  Schule / Berufsorientierung

  • Beratung von BO-Lehrern und Berufsberatern der Arbeitsagentur
  • Begeisterung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) schaffen
  • Förderung von Kooperationspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen
  • Interessensvertretung beim SMK
  • Unterstützung der Qualitätsentwicklung und Selbstständigkeit von Schulen
  • Stärkung der Berufs- und Studienorientierung
  • Praxisnähere Gestaltung des Unterrichts
  • gemeinsame Veranstaltungen zur MINT-Berufsorientierung

2.  Ausbildung & Studium

  • gemeinsamer Auftritt auf der Karrierestart
  • Begeisterung für MINT-Ausbildungs- und Studiengänge schaffen, auch explizit für Internationals
  • Stärkung von Kooperationen und gemeinsamen Veranstaltungen zwischen Ausbildungspartnern und Unternehmen

3.  Umschulung & Weiterbildung

  • Ausbildung von Quereinsteigern oder Abbrechern
  • Gemeinsame Trainingsangebote zu Trendthemen

Nächstes Arbeitskreistreffen

 

 

 

 

 



Arbeitskreis Business & Education

Der Arbeitskreis trifft sich das nächste Mal am 21. März 2023, 17 bis 19:30 Uhr bei der NTT DATA GmbH, Breitscheidstraße 48, 01237 Dresden. Neben der üblichen Unternehmensvorstellung und -besichtigung sind wieder spannende Themen geplant, wobei wir uns diesmal besonders auf einen kritischen Diskurs sowie Chancen und Risiken mit ChatGPT im Bildungsbereich freuen.

Agenda:

  1. Vorstellung und Standortbesichtigung | Christina Schöne - NTT DATA Business Solutions Global Managed Services GmbH
  2. ChatGPT als KI im Werkzeugkasten – Schreiben für Schule und Beruf | Prof. Alexander Lasch – TU Dresden
  3. Der Ausbildungsmarkt 2022 - Zahlen und Fakten | Florian Riedel - Agentur für Arbeit
  4. Sonstiges (u.a. geplante Lehrer:innen-Fortbildungen; „schau rein!“-Auswertung)
  5. Networking & individueller Austausch

Anmeldung hier.