Startseite | Kompetenzen | Start-ups

Start-ups

Das Ökosystem des Silicon Saxony bietet hervorragende Rahmenbedingungen für die wirtschaftliche und technologische Entwicklung von Unternehmen, insbesondere von DeepTech Start-ups. Mit Staffbase zählt hier z.B. das erste „Einhorn“-Unternehmen Ostdeutschlands zu unseren Mitgliedern. Als Einhorn werden Unternehmen bezeichnet, die eine Bewertung von mindestens einer Milliarde Euro nachweisen können.

Auch Ihr Start-up will hoch hinaus? Dann werden Sie Teil unseres Netzwerkes. Silicon Saxony fördert die Vernetzung von Start-ups mit etablierten Unternehmen des Standortes und unserer Partnerregionen. Denn zahlreiche unserer Mitglieder und Partner bieten hilfreiche Leistungen, vom Matching mit Investoren bis hin zur individuellen Beratung. Zudem bietet wir mit unserem Arbeitskreis Start-up die Möglichkeit, Jungunternehmen in einem geschützten Raum wertvolles Wissen zu vermitteln und Feedback zu ihrem Pitch zu geben.

Hinweis: Ausgewählte Start-ups erhalten das erste Jahr unserer Silicon Saxony Mitgliedschaft geschenkt. Bewerben Sie sich jetzt!

Der Bundesverband Start-up führt jährlich eine Erhebung der deutschen Start-ups durch, den Start-up-Monitor. Die Ergebnissen des Start-up-Monitors 2022 haben wir für Sie verlinkt.

Zahlen. Daten. Fakten.

Icon Start-up: eine Rakete die gerade abhebt.
1

Start-up-Mitglieder

Icon Kooperation: Zwei einschlagende Hände.
1

Partnerorganisationen im Bereich Start-up

Icon Neugründung: eine aufgehaltene Hand mit einem Gebäude obendrauf
1

Neugründungen pro Jahr in den Branchen des Silicon Saxony

Diverse Gruppe junger menschen sitzt in Loungebereich und unterhält sich

Smart Systems Hub und Digital Hub Initiative der Bundesregierung

Unser Tochterunternehmen Smart Systems Hub GmbH ist Teil der deutschen de:Hub-Initiative, dem Netzwerk von Digitalhubs in ganz Deutschland. Finden Sie hier heraus, wie Sie von der de:Hub-Initiative sowie den Leistungen des Smart System Hubs Dresden profitieren können.

News

#afforestation#environment#greenTELTECAbatementsteuerungAbwasserbehandlungAbwasserreinigungActiveToolCouplingAdvanced ManufacturingAnalyseAnalysisAnlagen- und MaschinenbauArbeitgeberArbeitssicherheitArtificial IntelligenceArtificial Intelligence (AI)Atom-Sonden-Tomographie (APT)Aus- & WeiterbildungAuszeichnungAutomationAutomatisierungAutonomieautonomous productionB2B-MarketingBattery ManufacturingBaufortschrittBaukostenBeratungBeschichtungBeschichtungen für flache und flexible SubstrateBetriebssystemeBGHMBig DataBlockchainBusiness CoachingsBusiness-CoachingchemieChipsclean roomCleanroomCloudCMMSCO2ReduktionCommunityConnectivityConstructionConstruction CostsConstruction ProgressCustom softwareCustomer portalCustomized softwareCyber SecurityData CentersData ScienceDatensicherheitDetection & localizationDevice ManagementDevOpsDienstleistungDigital process twinDigitale ZwillingeDigitaler ProzesszwillingDigitalisierungDigitalizationDigitizationdiodenDiversityDresdenDruckfarbenEBARA Vacuum pumps overhaul market positionEchtzeitdatenEcology & Energy TransitionEdge ComputingEditorialEducation & TrainingEffizienzsteigerungElectronicselektromobilitätElektronikEmployee ExperienceEnergieEnergiedatenmanagementEnergieeffizienz-LösungenEnergieengpassenergiespeicherEnergyEnergy & EnvironmentEnergy Systemsenergy technologyEngineeringErneuerbare EnergienESMCEuropeExzellenzFabFachkräfteFachkräftemangelFehlerkulturFirst commercially available Neuromorphic SupercomputerFörderungForschung & EntwicklungFR4-LeiterplatteFraunhoferFraunhofer InstitutFSMFührungskräfteentwicklungFührungskulturFunk & DatenübertragungFusionGaia-XGeräteSteuerungGeschäftsführerGesundheitsschutzGrowthGSPMHalbleiterHotelHydrogenIC DesignIndividual softwareIndividualsoftwareIndustrial adhesivesIndustrial Internet of ThingsIndustriegaseIndustrieklebstoffeinnovativInstandhaltungsmanagement Softwareintelligent productionIntelligente ProduktionssystemeInternationalisierungInternationalizationIoTITIT SecurityIT-SicherheitJahres-Programm für Unternehmer:innenJenoptikJubiläumKarriereKollegiale BeratungKommunikationKompetenznetz der MikroelektronikKonnektivitätKostensenkungKühlschmierstoffKundenportalKünstliche IntelligenzKünstliche Intelligenz (KI)laserLaser TrimminglaserprocessingLaserschneidenLasersystemLaw & TaxesLeadershipLeistungselektronikLeiterplatteLeiterplattenbestückungLocationLocation marketingLogisticsLogistics servicesLogistikLogistikdienstleistungenlubricantsmachine monitoringMachinery & Plant Engineeringmaintenance managementManagementManufacturingManufacturingMarket DevelopmentMarktentwicklungMaschinen- & AnlagenbauMaschinenbauMaschinenmonitoringMasterMasterMindMechanical & Plant EngineeringMedical AutomationMEMSMEMS / MOMSmicrodiagnosticsmicrodisplayMicroelectronicsMicrosoftMicrosoft 365microVEGA FCMiddlewareMikrodiagnostikMikrodisplays für ARMikroelektronikMitgliedschaftMixed RealityMobilitätMobilityModern WorkModern WorkplaceNachhaltige Reinigungnachhaltige TransformationNachhaltigkeitNanoelectronicsNanoelektronikNeuromorphes ComputingNeuromorphic ComputingNew WorkNEXTÖkologie & EnergiewendeOLEDOLED Display TechnologyOLED Mikrodisplays und Sensorikoperating systemsOPVOrganisations- und PersonalentwicklungOrtung & LokalisierungPackagingPatentePatentsPCBPersönlichkeits-EntwicklungPersönlichkeitsentwicklungPhotovoltaikPlanungPlanung und Wartung von GaswarnanlagenPodcastpositioning & localizationPräventionPress ReleasePressemitteilungprinting inksProbenbearbeitungprocess chemicalsProcess optimizationProductionProduktionProgrammiersoftwareProgramming softwarePromotionProzessgaseProzessoptimierungProzesstechnologienPrüfkartePrüfkarten für Wafertest (Cantilever/Vertical)QuantencomputingRadio & Data TransmissionRecht & SteuernRecruitingReinraumReinstgaseResearch & DevelopmentResilienzRessourceneinsparungenRichtfestRoboticsRobotikSalessample preparationschmierstoffeSemicon KoreaSemiconductorSemiconductorSemiconductorsSensor TechnologySensorenSensorikShopfloorSicherheitskulturSilicon SaxonySMDSocial BusinessSoftwareSoftware DevelopmentSoftwareentwicklungSoftwarelösungSondermaschinenbauStandard softwareStandardsoftwareStandortStandortmarketingStartupsStudien & BerichteStudiumSubfabSubventionenSystem DesignTechnologieTechnologische SouveränitätTopping Out CeremonyTracking & LocalizationTraining & further educationTransconnectTSMCUltraschallUmweltUnternehmensberatungUnternehmensführungUnternehmenskulturunternehmerischer ErfolgVortragWachstumWandernwartungsmanagementWasser und UmweltWasserstoffWasserstofftechnologienweihnachtenWindkraftYoga

Ihre Ansprechpartner

Bild Arbeitskreisleiter

Stefan Urlberger
swp software systems GmbH & Co. KG

Bild Vorstandmitglied

Jörg Schüler
HighTech Startbahn Netzwerk e. V.