Startseite | Kompetenzen | Industrial Internet of Things

Industrial Internet of Things

Das Industrielle Internet der Dinge (IIoT) beschreibt die Vernetzung von Maschinen, Anlagen und Geräten in der Industrie mit dem Ziel, die Effizienz und Produktivität zu steigern. Dabei werden Sensoren und Aktoren eingesetzt, um Daten zu erfassen und zu verarbeiten. Diese Daten können dann genutzt werden, um Prozesse zu optimieren, Wartungsarbeiten zu planen oder neue Geschäftsmodelle zu entwickeln. Auf diese Weise können Kosten gesenkt, die Qualität verbessert und neue Geschäftsfelder erschlossen werden.

IIoT-Technologie testen

Industrial Internet of Things Test Bed

Die Industrie 4.0 Modellfabrik, das Industrial Internet of Things IIoT Test Bed bietet kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) die Möglichkeit, neue Fertigungsabläufe, innovative Produkte und Geschäftsmodelle auf Basis verschiedener IoT- und Digitalisierungstechnologien zu erforschen und zu entwickeln sowie im Zusammenspiel dieser praxisnahen Fertigungslandschaft interaktiv zu testen. Die Testumgebung ist mit einer Fertigungslogistikstraße ausgestattet, die durch mehrere Robotermodule mit VR-Stationen, autonome Transportfahrzeuge sowie manuelle Arbeitsplätze ergänzt wird. Modernste Sensortechnik ermöglicht es, Prozess- und Verbrauchsdaten, Umweltparameter sowie prozessbezogene Qualitätsinformationen während des gesamten Fertigungsprozesses zu erfassen.

Impressionen aus der Industrie 4.0 Modellfabrik

Silicon Saxony Angebote

Arbeitskreis „Smart Systems & Internet of Things“

Im Silicon Saxony Arbeitskreis „Smart Systems & Internet of Things“ werden regelmäßig Neuigkeiten im Bereich Industrial IoT vorgestellt und diskutiert. Werden Sie Teil des Silicon Saxony Arbeitskreises „Smart Systems & Internet of Things“. Tauschen Sie sich regelmäßig mit Expert:innen und Anwender:innen des Bereiches aus.

Facharbeiter mit Helm in einer Fabrik und Animationen im Vordergrund

Silicon Saxony Day

Treffen Sie die sächsischen IIoT-Experten auf dem jährlich stattfindenden Silicon Saxony Day! Sachsen größtes Hightech-Event bietet Ihnen eine hervorragende Plattform für die Präsentation Ihres Unternehmens sowie Ihrer Leistungen und Lösungen. Treffen Sie hier zudem auf IIoT-Expert:innen aus der ganzen Welt.

News

#afforestation#environment#greenTELTECAbatementsteuerungAbwasserbehandlungAbwasserreinigungActiveToolCouplingAdvanced ManufacturingAnalyseAnalysisAnlagen- und MaschinenbauArbeitgeberArbeitssicherheitArtificial IntelligenceArtificial Intelligence (AI)Atom-Sonden-Tomographie (APT)Aus- & WeiterbildungAuszeichnungAutomationAutomatisierungAutonomieautonomous productionB2B-MarketingBattery ManufacturingBaufortschrittBaukostenBeratungBeschichtungBeschichtungen für flache und flexible SubstrateBetriebssystemeBGHMBig DataBlockchainBusiness CoachingsBusiness-CoachingchemieChipsclean roomCleanroomCloudCMMSCO2ReduktionCommunityConnectivityConstructionConstruction CostsConstruction ProgressCustom softwareCustomer portalCustomized softwareCyber SecurityData CentersData ScienceDatensicherheitDetection & localizationDevice ManagementDevOpsDienstleistungDigital process twinDigitale ZwillingeDigitaler ProzesszwillingDigitalisierungDigitalizationDigitizationdiodenDiversityDresdenDruckfarbenEBARA Vacuum pumps overhaul market positionEchtzeitdatenEcology & Energy TransitionEdge ComputingEditorialEducation & TrainingEffizienzsteigerungElectronicselektromobilitätElektronikEmployee ExperienceEnergieEnergiedatenmanagementEnergieeffizienz-LösungenEnergieengpassenergiespeicherEnergyEnergy & EnvironmentEnergy Systemsenergy technologyEngineeringErneuerbare EnergienESMCEuropeExzellenzFabFachkräfteFachkräftemangelFehlerkulturFirst commercially available Neuromorphic SupercomputerFörderungForschung & EntwicklungFR4-LeiterplatteFraunhoferFraunhofer InstitutFSMFührungskräfteentwicklungFührungskulturFunk & DatenübertragungFusionGaia-XGeräteSteuerungGeschäftsführerGesundheitsschutzGrowthGSPMHalbleiterHotelHydrogenIC DesignIndividual softwareIndividualsoftwareIndustrial adhesivesIndustrial Internet of ThingsIndustriegaseIndustrieklebstoffeinnovativInstandhaltungsmanagement Softwareintelligent productionIntelligente ProduktionssystemeInternationalisierungInternationalizationIoTITIT SecurityIT-SicherheitJahres-Programm für Unternehmer:innenJenoptikJubiläumKarriereKollegiale BeratungKommunikationKompetenznetz der MikroelektronikKonnektivitätKostensenkungKühlschmierstoffKundenportalKünstliche IntelligenzKünstliche Intelligenz (KI)laserLaser TrimminglaserprocessingLaserschneidenLasersystemLaw & TaxesLeadershipLeistungselektronikLeiterplatteLeiterplattenbestückungLocationLocation marketingLogisticsLogistics servicesLogistikLogistikdienstleistungenlubricantsmachine monitoringMachinery & Plant Engineeringmaintenance managementManagementManufacturingManufacturingMarket DevelopmentMarktentwicklungMaschinen- & AnlagenbauMaschinenbauMaschinenmonitoringMasterMasterMindMechanical & Plant EngineeringMedical AutomationMEMSMEMS / MOMSmicrodiagnosticsmicrodisplayMicroelectronicsMicrosoftMicrosoft 365microVEGA FCMiddlewareMikrodiagnostikMikrodisplays für ARMikroelektronikMitgliedschaftMixed RealityMobilitätMobilityModern WorkModern WorkplaceNachhaltige Reinigungnachhaltige TransformationNachhaltigkeitNanoelectronicsNanoelektronikNeuromorphes ComputingNeuromorphic ComputingNew WorkNEXTÖkologie & EnergiewendeOLEDOLED Display TechnologyOLED Mikrodisplays und Sensorikoperating systemsOPVOrganisations- und PersonalentwicklungOrtung & LokalisierungPackagingPatentePatentsPCBPersönlichkeits-EntwicklungPersönlichkeitsentwicklungPhotovoltaikPlanungPlanung und Wartung von GaswarnanlagenPodcastpositioning & localizationPräventionPress ReleasePressemitteilungprinting inksProbenbearbeitungprocess chemicalsProcess optimizationProductionProduktionProgrammiersoftwareProgramming softwarePromotionProzessgaseProzessoptimierungProzesstechnologienPrüfkartePrüfkarten für Wafertest (Cantilever/Vertical)QuantencomputingRadio & Data TransmissionRecht & SteuernRecruitingReinraumReinstgaseResearch & DevelopmentResilienzRessourceneinsparungenRichtfestRoboticsRobotikSalessample preparationschmierstoffeSemicon KoreaSemiconductorSemiconductorSemiconductorsSensor TechnologySensorenSensorikShopfloorSicherheitskulturSilicon SaxonySMDSocial BusinessSoftwareSoftware DevelopmentSoftwareentwicklungSoftwarelösungSondermaschinenbauStandard softwareStandardsoftwareStandortStandortmarketingStartupsStudien & BerichteStudiumSubfabSubventionenSystem DesignTechnologieTechnologische SouveränitätTopping Out CeremonyTracking & LocalizationTraining & further educationTransconnectTSMCUltraschallUmweltUnternehmensberatungUnternehmensführungUnternehmenskulturunternehmerischer ErfolgVortragWachstumWandernwartungsmanagementWasser und UmweltWasserstoffWasserstofftechnologienweihnachtenWindkraftYoga

Sie wollen eigene Themenschwerpunkte setzen?

IHRE IIoT-ANSPRECHPARTNER:INNEN

Bild Arbeitskreisleiter

Christoph Kögler
Infineon Technologies Dresden
+49 351 886 7945
Christoph.Koegler@infineon.com

Bild Arbeitskreisleiterin

Dr. Martina Vogel
Fraunhofer ENAS
+49 371 4500 1203
martina.vogel@enas.fraunhofer.de