Projects
PAL - Perspektive Arbeit Lausitz
Kompetenzzentrum für die Arbeit der Zukunft in Sachsen und Brandenburg

Schlagwörter: KI, Automatisierung, Lausitz, Kompetenzzentrum, KI-basierte Assistenzsysteme
Laufzeit: November 2021 - November 2026
Programm: Bundesministerium für Bildung und Forschung
Was und für wen
Geplant sind der Aufbau und die Etablierung branchenübergreifender Demonstrationszentren in Form von Living-, Learning-, Innovation- und Mobile-Labs, bei denen die Arbeit des Menschen im Mittelpunkt steht und die sich vor allem an den Bedürfnissen Lausitzer Unternehmen orientieren. Sie sollen Möglichkeiten bieten, innovative Technologien wie KI-basierte Assistenzsysteme kennenzulernen und neue didaktische Methoden zur Kompetenzentwicklung zu erleben. Auch eine Online-Plattform ist geplant.
Wie
Vier Hochschulen – die Technische Universität Cottbus, die Technische Universität Dresden, die Hochschule Mittweida und Westsächsische Hochschule Zwickau – sowie 23 Unternehmen und Verbände aus Sachsen und Brandenburg bündeln ihre Kompetenzen mit dem Ziel, Arbeit in der Lausitz durch Systeme der künstlichen Intelligenz (KI) effektiv, attraktiv und gesünder zu machen.
Prof. Dr.-Ing. Leif Goldhahn von der Hochschule Mittweida, Projektkoordinator des Verbundvorhabens: „In Zukunft wird der Mensch in der Arbeit weniger der Durchführende sein, insbesondere bei Routineaufgaben, sondern eher der Planer, Gestalter, Qualitätssicherer, Instandhalter, der sein Wissen einbringt, der kreativ ist, verändert.“
Mehr zum Projekt: Podcast auf Spotify & YouTube
Wichtige Daten
7. Juli 2022: "Wie verändert Künstliche Intelligenz (KI) die Arbeitswelt", Vorstellung des Vorhabens im Rathaus Bischofswerda
Projektpartner
