NEXT 2016
Internationalisierung
Der Fokus auf Taiwan: Leichter und erfolgreicher Zugang zu einem der größten Märkte Asiens
Vom 7. bis 9. September fand die SEMICON Taiwan in Taipei statt, mit 700 Ausstellern und rund 50.000 Besuchern eine der größten und bestbesuchten Branchenveranstaltungen der Welt. Silicon Saxony und zahlreiche Mitglieder des Netzwerkes waren erstmals im Taipei Nangang Exhibition Center vor Ort, präsentierten auf einer der wichtigsten Halbleitermessen die neuesten Entwicklungen aus Sachsen. Schließlich ist Taiwan mit 20 Prozent der weltweiten Produktionskapazität einer der führenden Mikroelektronikstandorte. Als viertgrößter asiatischer Handelspartner Europas und mit Europa als einem der fünf wichtigsten internationalen Handelspartner an seiner Seite lohnt der Blick ins Mutterland des global größten Halbleiterproduzenten TSMC (Taiwan Semiconductor Manufacturing Company, located on Hsinchu, Taiwan).
Derzeit ist Taiwan hochaktuell, gerade für den Mikroelektronik-Standort Sachsen und das Hightech-Netzwerk Silicon Saxony. Eine enge Zusammenarbeit mit der AHK Taiwan und mehr als zehn taiwanesischen Handelsorganisationen wurde von der Silicon Saxony Management GmbH 2016 initiiert. Mehrere Informationsveranstaltungen rückten das fernöstliche Land in den vereinsinternen Fokus. Ein zunehmend intensiver Austausch, konkrete Geschäftsanbahnungen und hilfreiche Matchmaking-Veranstaltungen unterstreichen die Bedeutung Taiwans für die Mitglieder des Silicon Saxony e. V. Durch die angestoßenen Internationalisierungsmaßnahmen soll sich der Zugang zu einem der größten Märkte Asiens zukünftig noch leichter und erfolgreicher gestalten.
Expertenmeinungen
Peter Nothnagel
Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH
"Internationalisierung ist ein zentraler Schlüsselfaktor bei der Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit sächsischer Unternehmen. So unterstützen wir z. B. in diesem Jahr gemeinsam mit GTAI und Silicon Saxony die Vernetzung sächsischer Unternehmen mit Taiwan, einem der weltweit führenden Produktionsstandorte der Mikroelektronik."