NEXT 2016
Cool Silicon
Das Spitzencluster Cool Silicon betritt mit „iCool“ internationales Parkett
Das Spitzencluster Cool Silicon e. V. befindet sich aktuell in einer Phase der Neuausrichtung. So liegt bei Projekten der Fokus stärker auf Forschung und Entwicklung (FuE). Seit Mai zählt das ALD Lab Saxony zum Cool Silicon. Es vereint die auf dem Gebiet der ALD- (Atomic Layer Deposition) Forschung tätigen Institutionen und ist ein Beleg für die Attraktivität des Clusters als Plattform für den Wissensaustausch.
Zudem baut das Spitzencluster mit dem Projekt „iCool“ noch stärker als bisher auf Internationalisierung. Die Projektskizze wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) positiv beschieden. „Der ausführliche Förderantrag zur ,Internationalisierung von Spitzenclustern, Zukunftsprojekten und vergleichbaren Netzwerken‘ im Rahmen der neuen Hightech-Strategie der Bundesregierung wurde in den vergangenen Monaten vom Clusterbüro ausgearbeitet und eingereicht und wird derzeit geprüft“, so Frank Bösenberg, administrativer Koordinator von Cool Silicon.
Schwerpunkt des Projektes ist neben der Erarbeitung eines Internationalisierungskonzeptes die Definition und Umsetzung von mindestens drei technischen Projekten. Für die sächsischen Partner stehen von Seiten des BMBF bis zu 3 Mio. EUR an Fördermitteln bereit. „Wir haben nun ein Jahr Zeit für die Ausarbeitung des Konzeptes und weitere drei Jahre für die Umsetzung“, so Bösenberg.
Bisher gehören 60 Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus der führenden Mikroelektronik-Region Silicon Saxony zu Cool Silicon. Nun sollen auch verstärkt internationale Partner gewonnen werden.
Mehr Informationen unter: www.cool-silicon.de.
Expertenmeinungen
Helmut Warnecke
Vorstandsmitglied des Silicon Saxony e. V.
"Nach einer kurzen Konsolidierungsphase nimmt Cool Silicon wieder richtig Fahrt auf. Unser klares Ziel ist es, durch das Projekt iCool mit dem Cluster das Zukunftsthema energieeffiziente IKT nunmehr auch international sichtbar zu besetzen. Zudem haben wir mit der Integration des ALD Lab Saxony unsere technologischen Kompetenzen auf Mitgliederebene nochmals erweitert."