News
CoolTeach: Schülermentoring geht in die dritte Runde
Schon während der Schulzeit Uniluft schnuppern und wissen, was einen beim Studium erwartet. Anfang November bekommen sächsische Gymnasiasten der Klassen 9 bis 13 wieder die Chance, aus erster Hand zu erfahren, was sie bei einem Studium aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik (MINT) erwartet. Ihnen werden Studenten, die sich bereits für ein MINT-Fach entschieden haben, zur Seite gestellt. Sie zeigen den Schülern, wie der Universitätsalltag aussieht, erklären, welche Herausforderungen auf sie zukommen und nehmen sie mit auf den Campus. „Dieser unkomplizierte Austausch mit ‚Insidern’ erleichtert den Schülern die Entscheidung für einen Studiengang“, erklärt Koordinatorin Grit Schuster.
Bildung, die Nachwuchsförderung und das Heranführen und Begeistern für Technik ist bereits seit Beginn der Clusteraktivitäten 2009 ein wichtiger Teil des Energieeffizienzclusters Cool Silicon. Schon in der Antragskizze ist das Ziel, nicht nur junge Menschen für das Themenfeld zu begeistern, sondern auch eine eher technikferne Öffentlichkeit über die Informations- und Kommunikationstechnologie zu informieren, festgeschrieben. Dafür wurde das Zentralprojekt Bildung „CoolTeach“ eingerichtet – neben der Forschungsarbeit eine der wichtigen Säulen des Spitzenclusters.
„Die Informations- und Kommunikationstechnologie ist ein sehr spezialisiertes Feld, das auf hochqualifizierten Nachwuchs angewiesen ist. Mit CoolTeach führen wir schon junge Schüler an die für unsere Branche wichtigen MINT-Fächer heran, um sie früh für unsere Aufgaben und Möglichkeiten zu begeistern“, erklärt Clusterkoordinator Prof. Thomas Mikolajick. „Das beginnt in der Lötpunkt AG, in der Schüler eigene elektrische Geräte selbst bauen können, geht weiter mit dem Schülermentoring und schließlich hat CoolTeach einen erfolgreichen Masterstudiengang an der TU Dresden initiiert.“
Das Schülermentoring-Programm startete erstmals im Februar 2011. In der erfolgreichen Premiere und der darauf folgenden zweiten Runde ab Mai 2012 wurden bereits 52 Schüler-Studenten-Tandems gebildet. Für die neue Runde stehen über 200 geschulte Studenten aus den verschiedensten Fachrichtungen bereit. Von Medieninformatik über Physik und Maschinenbau bis hin zu Chemie und Bauingenieurwesen – egal, für welchen Studiengang sich die Schüler interessieren, die Mentoren nehmen sie mit ins Studentenleben.
Interessierte Gymnasiasten können sich noch bis zum 31. Oktober anmelden: www.tu-dresden.de/schuelermentoring Im CoolTeach Projekt “Lötpunkt AG” werden schon junge Schüler spielerisch für die Informations- und Kommunikationstechnik beigeistert. (Bild darf nicht weiterverwendet werden)